TISLOG im Begegnungsverkehr
Mobiles Auftragsmanagement
Mit TISLOG bleibt im Begegnungsverkehr nichts auf der Strecke
Bocholt, 20. September 2020
TISLOG mobile Begegnungsverkehr ist ein Modul für die TISLOG Logistiksoftware. Das Add-on sorgt beim Tausch von Aufliegern oder Ladungen für einen fehlerfreien und lückenlosen Informationsfluss. Die Daten stehen anschließend im Infodesk-Webportal für die Kommunikation mit Niederlassungen und Kunden sowie zur fortlaufenden ETA-Bestimmung, bei Bedarf auch in angeschlossenen Drittsystemen, zur Verfügung.
Ladungstausch im Begegnungsverkehr
Begegnungsverkehr ist eine Transportvariante, die mehrere Vorteile für Unternehmen mit Depots in mehreren Städten und deren Fahrpersonal bietet. Das Prinzip: Zwei Fahrer treffen sich beladen an einem vereinbarten Punkt auf halber Strecke und tauschen dort ihre Auflieger und die Ladungspapiere. Dann kehren beide um und fahren wieder zurück in die Richtung, aus der sie gekommen sind.
Auf diese Weise können Fahrer am selben Tag wieder nach Hause geführt werden.
Aber auch außerhalb des Begegnungsverkehrs kommt ein Tausch von Ladungen in der Logistik häufiger zum Einsatz:
Beispiel
Ladungstausch bei Fahrzeugschaden
Wird die Weiterfahrt eines LKW durch eine Panne unmöglich und gerät der Liefertermin dadurch in Gefahr, begibt sich meist ein Fahrer zu dem liegengebliebenen Gespann und übernimmt den beladenen Auflieger nach demselben Prinzip, damit die Auslieferung termingerecht stattfinden kann.
Beispiel
City-Logistik (Ballungsraumlogistik)
Bei diesem Transportkonzept wird gelegentlich auf den Durchlauf durch ein Depot bei der Verteilung der Ware auf der letzten Meile verzichtet.
Stattdessen werden einzelne Sendungen direkt von einem großen 40T LKW auf kleinere Fahrzeuge (z.B. Sprinter) direkt umgeladen.
Kritischer Knotenpunkt: Austausch der Sendungsinformationen
Ein sensibler Punkt im Begegnungsverkehr sind die zur Ladung gehörenden Papiere und Informationen. Diese müssen natürlich ebenfalls ausgetauscht und die Tour muss jeweils dem neuen LKW zugewiesen werden, damit der Weg der Ladung durchgehend nachvollziehbar bleibt.
Im rasanten Logistikkarussell ist die Abwicklung eines solchen Tauschs über Disponenten und Telefon nicht nur umständlich, sondern auch fehleranfällig. Das wirkt sich unmittelbar auf den Lieferprozess aus. Lücken im Datenfluss gefährden vor allem die Vorhersage der ETA (Lieferzeitpunkt). Auskünfte an den Empfänger werden dadurch erschwert und es können weitere Probleme auftreten, beispielsweise bei eng getakteter Be- und Entladung nach Termin in großen Depots.
Komplette Übersicht entlang der Transportkette mit TISLOG
Die TISLOG Logistiksoftware schließt die Datenlücke zuverlässig und bietet mit dem Feature "Begegnungsverkehr" eine 100% digitale Lösung. Diese weist die jeweiligen Ladungen/Sendungen automatisch den richtigen LKW zu und stellt damit den lückenlosen Informationsfluss für die durchgehende ETA-Bestimmung sicher.
Die Lösung ist praxiserprobt und wird derzeit täglich bis zu 50 mal auf ca. 3000 mobilen Geräten in 3 Ländern eingesetzt.
Ohne Umwege mit TISLOG - Fahrer tauschen Sendungsinformationen direkt über ihre Mobilgeräte aus
Der Ablauf des Datentauschs ist sehr einfach und flexibel.
1. Fahrer startet Tauschvorgang in TISLOG-Software
Wenn sich die Fahrer am vereinbarten Punkt treffen und ihre Auflieger oder Sendungen tauschen, wählt der übergebende Fahrer die betreffende Tour oder Sendungen in der TISLOG- App aus und übergibt sie per NFC oder QR-Scannung an das Gerät des anderen Fahrers. Dieser teilt der TISLOG-Software auf seinem eigenen Mobilgerät mit, dass er den Auftrag annehmen möchte.
2. Datenübertragung direkt von Gerät zu Gerät per NFC (oder alternativ QR-Code)
Anschließend werden beide Geräte aneinander gehalten, um die Daten über NFC auszutauschen. Das funktioniert auch über eine Entfernung von ca. 1,5m, sodass sich die Fahrer auch in Corona-Zeiten zur Vermeidung eines Infektionsrisikos nicht näher kommen müssen.
Ein kurzer Signalton zeigt an, wenn sich die Geräte "verstanden" haben und die Daten austauschen. Das empfangende Gerät signalisiert anschließend, dass es eine neue Tour mit Sendungsdaten erhalten hat.
Wurden zwei beladene Auflieger ausgetauscht, wird der Vorgang noch einmal umgekehrt für die zweite Ladung durchgeführt. Damit ist der Austausch vollzogen.
Da die Datenübertragung per NFC (Nahbereichskommunikation) läuft sind die Daten beim Austausch auch vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Sollte ein mobiles Gerät nicht über NFC verfügen, kann der Austausch alternativ auch mittels Scan eines QR-Codes auf dem Smartphone-Display vorgenommen werden, was sogar aus noch größerem Abstand als 1,5m möglich ist.
3. Daten stehen sofort auf den Fahrergeräten und zentral zur Verfügung
In der Zentrale ist anschließend im TISLOG office Webportal (Infodesk) der komplette Statusverlauf der betroffenen Tour oder Touren für die Disposition sichtbar. Der Weg der Ladung kann nachträglich lückenlos nachvollzogen werden. Es wird angezeigt, welches Gerät bzw. Fahrzeug an welchem Ort und zu welcher Zeit den Auftrag abgegeben und welches ihn übernommen hat. Mit Hilfe des Status, der durch diese Aktion erzeugt wird, können auch die Informationen in angeschlossenen Systemen aktualisiert werden, damit zum Beispiel auch die ETA-Bestimmung weiterhin durchgehend funktioniert.
Die Vorteile von TISLOG mobile Begegnungsverkehr im Überblick
Unkomplizierte Handhabung, "Corona-sicher", da Datenaustausch auch mit 1,5m (und mehr) Abstand möglich
Direkter Austausch der Ladungsinformationen von Fahrer zu Fahrer, es muss kein Disponent zwischengeschaltet werden
Sichere Übertragung zum richtigen Gerät, automatische Zuordnung der richtigen Zugmaschine zum jeweiligen Auflieger mit der entsprechenden Ladung
Alle Informationen anschließend zentral (in Infodesk) verfügbar
Lückenloser Statusverlauf in TISLOG ermöglicht durchgehende ETA-Berechnung
TISLOG mobile Begegegnungsverkehr ist ein schnelles, sicheres und flexibles Verfahren um Ladungsdaten beim Aufliegertausch oder beim Umladen von Sendungen von Fahrzeug zu Fahrzeug direkt von Fahrer zu Fahrer zu übernehmen, ohne dass ein Disponent zwischengeschaltet werden muss. Beide Geräte kommunizieren direkt miteinander per Nahbereichsdatenübertragung, wodurch das Verfahren sicher vor Fremdzugriff ist und alle Daten fehlerfrei zum richtigen Gerät übertragen werden.
Auch Subunternehmer tauschen mit TISLOG direkt und 100% digital
TISLOG mobile Begegnungsverkehr läuft sowohl in der Fahrer-App, als auch in der browserbasierten Variante unserer mobilen Software (TISLOG mobile Smart) und ist damit auch für die Anwendung durch Ihre Subunternehmer im Charterverkehr geeignet.
Haben Sie Fragen zum Einsatz unseres Moduls für den Begegnungsverkehr oder sind Sie interessiert an einer Integration der Funktion in Ihrer TISLOG-Software?
Sind Sie noch kein TISLOG Nutzer, haben aber Interesse an Informationen über unsere Logistiksoftware?
Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Das ist TISLOG Logistics & Mobility von TIS
TISLOG, die Logistiksoftware für Ihr Auftragsmanagement unterwegs und im Lager, integriert sämtliche logistischen Prozesse, von der Auftragsbearbeitung über die lückenlose Warenverfolgung bis zum kompletten Flottenmanagement. Die modular aufgebaute Produktreihe bietet Komponenten für die mobilen Terminals Ihrer Fahrer und Ihre Zentrale. Das System kann individuell an Ihre IT-Infrastruktur und Ihre logistischen Anforderungen angepasst werden und ermöglicht auch das Einbinden temporärer Charterpartnerschaften. Über Schnittstellen kann das System mit vorhandenen TMS verbunden und Daten aus TISLOG genutzt werden.
Rufen Sie uns an
02871 2722 - 0
BÜROZEITEN
Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Treffen Sie TIS
auf aktuellen
Branchenevents