Zum Inhalt springen

Geofencing in TISLOG

Geofencing in TISLOG für GPS-basierte Automatisierung von Logistikprozessen

Geofencing in der TISLOG Logistiksoftware

24. Oktober 2021

Durch die satellitengesteuerte Positionsbestimmung von LKW können in der Logistik diverse sonst manuell gesteuerte Prozesse automatisiert werden. Das entlastet sowohl Fahrer als auch Disponenten und sorgt für mehr Transparenz während des Transports. Mit Hilfe von Geofences werden Gebiete im geografischen Raum durch virtuelle Grenzen eingefasst. Beim Erreichen oder Überschreiten eines Geofences werden dann automatisch bestimmte softwaregesteuerte Aktionen ausgelöst. Beispielsweise können durch Geofencing getriggerte Alarme bei Abweichungen von der Planung helfen, diese unmittelbar zu erkennen und schnell darauf zu reagieren.
Wir stellen Ihnen heute die Geofencing-Funktion in der TISLOG Logistiksoftware vor und zeigen Ihnen die Anwendungsmöglichkeiten.

Geofences in TISLOG anlegen

In der TISLOG Logistiksoftware können Geofences entweder manuell von einem TISLOG Benutzer oder auch automatisch durch die Verknüpfung einer Adresse angelegt werden. Neben der Abhängigkeit von Adressdaten, können auch Gebiete und Korridore mit Geofences versehen werden.
Voraussetzung für die Nutzung von Geofences sind GPS-Daten zur Positionsermittlung des Standortes des Fahrzeugs/des Fahrers. Die Flotte muss daher mit entsprechenden Telematikgeräten ausgestattet sein. Hierfür eignen sich unsere Telematikboxen für LKW und Trailer und die mobile Enterprise Smartphones für das Auftragsmanagement.

Geofencing – Anwendungsoptionen in der TISLOG Logistiksoftware

  • Arbeitserleichterung und lückenloser Informationsfluss am Depot

    Ist ein Depot mit einem Geofence versehen, so kann beim Verlassen dieses Bereichs automatisch die Tour- und ETA-Berechnung für die voraussichtliche Ankunftszeit bei den einzelnen Stopps starten. Sobald das Depot erneut angefahren wird und der LKW den Geofence erreicht, nimmt die Software automatisch alle notwendigen Schritte zum Tourende vor. Der Fahrer muss diese Aktionen nicht mehr selbst ausführen. Er kann sich auf seine Aufgabe als Fahrzeugführer konzentrieren, während automatisch ein lückenloser und fehlerfreier Informationsfluss durch TISLOG sichergestellt wird.

  • Unterstützung während der Tour

    Auch unterwegs können mit Geofences in TISLOG verschiedene Prozesse erleichtert werden.
    Erreicht der LKW beispielsweise eine Stoppadresse zur Be- oder Entladung von Ware und hält dort an, so wird seine Ankunft bei Erreichen des mit Geofencing markierten Korridors automatisch registriert.
    Anschließend können weitere Workflows, wie die Abarbeitung des Stopps oder das Anzeigen wichtiger Hinweise in der Software ohne Eingreifen des Mitarbeiters gestartet werden. Verlässt der LKW den Geofence wieder, so wird der Stopp automatisch als erledigt gekennzeichnet, die Anfahrt zum nächsten Stopp gestartet und die ETA aktualisiert.
    Diese Automatisierungen bei der Tour verhelfen dazu, dass der Disponent immer den aktuellen Stand der Tour einsehen kann und der Fahrer selbst weniger Handgriffe in der TISLOG mobile App ausführen muss.

  • Alarmgenerierung in TISLOG bei abweichenden Stopps

    Auch für Bereiche, die nicht zu der geplanten Tour gehören, können Geofences angelegt werden. Dazu zählen zum Beispiel Tankstellen und Werkstätten. Hält das Fahrzeug in einem sogenannten „Stopp Geofence“ an, generiert das Alertboard automatisch eine entsprechende Meldung. Diese kann entweder in TISLOG office angezeigt oder per E-Mail versendet werden. Dadurch wird die Disposition in der Zentrale informiert, dass die geplante Tour unterbrochen wurde, der Fahrer muss weder anrufen, noch Nachrichten schreiben.
    Die Verzögerung in der geplanten Ankunftszeit kann automatisch berücksichtigt werden.

HINWEIS: Gespannerkennung in TISLOG

Die TIS GmbH bietet auch die Gespannerkennung über GPS an. Dabei werden die Standorte von Fahrzeugen und Ladungsträgern verglichen. Werden über einen bestimmten Zeitraum hinweg von Fahrzeug und Anhänger die gleichen GPS-Daten gesendet, erkennt das TISLOG System darin ein Gespann und koppelt die Fahrzeuge (z.B. eine Zugmaschine und ein Anhänger) miteinander.
Weitere Informationen über die Gespannerkennung in TISLOG finden Sie hier.

Das Geofencing in der TISLOG Logistikosftware kann für weitere Aktionen eingesetzt werden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel: Vielfältige Möglichkeiten mit Geofences in Ihrer Logistik

Gespannerkennung in der TISLOG Logistiksoftware

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne stellen wir Ihnen das Thema persönlich noch einmal näher vor.

Sprechen Sie uns an!

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns an Neuigkeiten für dieses Mal!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...
Telematik Nachrichten der TIS GmbH aus Bocholt

Newsletter

Möchten Sie automatisch über unsere Events informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Webinare & Schulungen

der TIS GmbH