Zum Inhalt springen

Praxis rangezoomt

Highlights, die Sie auf der LogiMat 2015 auf keinen Fall verpassen sollten

Treffen Sie die TIS GmbH auf der LogiMAT 2015

28. Januar 2015

Events, wie die LogiMat 2015 bieten die ideale Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, Fragen zu stellen und Produkte auszuprobieren. Wenn Sie mehr über TIS in der Praxis erfahren möchten, sollten Sie diese Highlights auf keinen Fall verpassen.

Diese Highlights auf der LogiMat auf keinen Fall verpassen

Vortrag: Lückenlose Auslieferüberprüfung für den Kunden

himolla

Redner: Wolfgang Kammhuber, Geschäftsführer des TIS-Kunden himolla Logistik GmbH in Taufkirchen

Bei der himolla Logistik GmbH werden täglich 2.500 bis 3.000 Kubikmeter Ware umgeschlagen. 2014 wurde der firmeneigene Fuhrpark mit 35 LKW mit der mobilen Auftragsmanagementsoftware PSV3 von TIS und Handhelds aus dem TIS-Geräte-Portfolio ausgerüstet. Die Software wurde zusätzlich speziell an die Wünsche von himolla angepasst.

Ziel der Umstellung war die Reduzierung des Papieraufwands bei der Archivierung und die lückenlose Dokumentation der gesamten Lieferkette.

Mit der Einführung von PSV3 wurde nicht nur dieses Ziel erreicht.
Kunden genießen heute durch die optimierte Dokumentation transparentere Lieferprozesse bei himolla. Das Unternehmen profitiert zudem von einer aussagekräftigen Beweislage bei Reklamationen, Retouren und Abholversuchen. So konnten bereits in der ersten Woche nach der Einführung von PSV3 fünf Kunden-Reklamationen eindeutig aufgeklärt werden: lückenlos und zu Gunsten von himolla. Der Polstermöbel-Spediteur plant die Einführung weiterer Komponenten von TIS.

Auf der LogiMat erhalten Sie die einmalige Gelegenheit, direkt von einem Praxisanwender mehr über die Arbeit mit PSV3 zu erfahren.
Wolfgang Kammhuber, Geschäftsführer der himolla Logistik GmbH, wird in seinem Vortrag „Lückenlose Auslieferüberprüfung für den Kunden.“ über die praktische Arbeit mit PSV3 in seinem Unternehmen berichten.

Veranstaltungstitel: Kunden – kanalübergreifend im Fokus

(Emotional vermarkten – in realen und virtuellen Welten)

Vortrag: Lückenlose Auslieferüberprüfung für den Kunden

Mittwoch, 11. Februar 2015
10:00 bis 11:30 Uhr
Forum TradeWorld, Halle 5, Messe Stuttgart

Anschließend laden wir Sie herzlich ein, sich direkt bei uns am Stand A03 in Halle 7 weiter über PSV3 zu informieren.

Mehr Informationen über die Arbeit bei himolla Logistik GmbH finden Sie auch im Anwenderbericht.

tisplus

Mehrwert hat einen Namen: TIS-Plus Zubehör

Bevor neue Handhelds verschiedener Hersteller in das TIS-Portfolio aufgenommen werden, werten unsere Spezialisten Neuerungen und Vorteile für unsere Kunden aus. Dabei entdecken die Tüftler bei TIS mit dem Blick durch die Brille jahrelanger Evaluierungserfahrung von Industriegeräten gelegentlich auch konzeptionelle Schwachstellen der Geräte.
Genau dort setzt das intelligente TISPLUS Hardware-Zubehör an. Es gleicht Schwachstellen aus ODER - noch besser - bringt einen vollkommen neuen und vorher nicht vorhandenen Zusatznutzen für die Handhabung.

Eine der großen Herausforderungen dabei: Mit Ausnahme der WAP-Modelle müssen unsere Zusatzprodukte müssen so konzipiert sein, dass dafür kein Eingriff in das Gerät notwendig ist. Denn nur so ist es möglich, für den Kunden alle Gewährleistungsansprüche der ursprünglichen Hardware zu erhalten.

Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass die Hersteller viel Energie in die Evolution der Geräte stecken. Zubehör spielt meist nur eine Nebenrolle. Dies führt dazu, dass herstellerseitig kaum oder nur wenig gut taugliches Zubehör erhältlich ist.

Kundenbedürfnisse erkennen - Lösungen entwickeln

Als Anbieter für Logistik-Komplett-Lösungen ist eine unserer großen Stärken, dass wir den Alltag unserer Kunden eng begleiten, Kundenbedürfnisse erkennen und darauf reagieren können.
Deshalb wissen wir auch, dass viele mobile Datenerfassungsgeräte erst durch cleveres Zubehör wirklich praxistauglich werden.
So ist z.B. das Lesegerät für die Fahrerkarte in der TIS-Ideenschmiede entstanden - die Antwort auf eine europäische Anforderung, die man in USA, dem Ursprungsland vieler Handheld-Geräte und Zubehörteile, gar nicht kennt.

Ein Dauerbrenner und damit immer auf dem Prüfstand in unserer Entwicklungsabteilung: Ergonomie für Hallenprofis und die Straße.
TIS-Bestseller, wie Gungrips und LKW-taugliche Gerätehalterungen, sind einerseits leicht mit einer Hand bedienbar und bringen zum anderen sinnvolle Zusatzfunktionen mit, wie beispielsweise Akkuladefunktion oder mechanische Sicherung des Gerätes.

Die Produktentwicklung - von der Idee, über die Entwicklung bis zum Markt-Release

Auch wenn nicht jede Idee am Ende zu einem marktfähigen Produkt reift, werden unsere Tüftler nicht müde, unter dem Motto “Geht nicht, gibt’s nicht!” immer neue Entwicklungen anzustoßen.
Vor dem endgültigen Markt-Release steht oft ein umfangreicher Prozess von Designs, Prototypen und ausgiebigen Belastungs- und weiteren Tests. Diese finden in unseren hauseigenen Testlaboren statt.
Im nächsten Schritt erfolgt der Praxistest, nicht selten direkt bei und in Absprache mit ausgewählten Kunden.
Diese Tests und das Feedback der Anwender fließen in die finale Konstruktion jedes Zubehör-Produktes ein.

Teil der Entwicklung sind außerdem alle notwendigen Prüfungen, die die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen sicherstellen.
Dazu zählen beispielsweise die Anforderungen zur CE-Kennzeichnung oder gegebenenfalls E-Kennzeichen für die Zulassung zum Fahrzeugeinbau.

Mehr Infos:

Einige Neuentwicklungen, wie unseren GunGrip für Motorola MC40 stellen wir Ihnen auf der LogiMat 2015 live vor.
Besuchen Sie uns an unserem Stand und testen Sie unser TIS Plus Zubehör, das übrigens exklusiv nur bei TIS erhältlich ist.

Haben Sie jetzt schon Fragen? Unsere Kollegen im Vertrieb beantworten sie gern.

Prozessoptimierung an der Rampe: Ladeflächendokumentation

screen_ladungssicherungFlexibilität und einfache Bedienbarkeit sind die Hauptmerkmale unserer mobilen Auftragsmanagement Software PSV3.
Ihr modularer Aufbau erlaubt zu jeder Zeit die Anpassung an unterschiedliche logistische Gegebenheiten und sich wandelnde gesetzliche Anforderungen in der Logistik.

Dazu wird unsere Basissoftware im Baukastensystem durch eine Reihe nützlicher Zusatzmodule ergänzt. Diese werden von den Software-Experten bei TIS ständig weiter entwickelt. Außerdem kommen regelmäßig neue Module hinzu.

Auch dabei schauen wir der Praxis auf die Finger. Unsere Module vereinfachen komplizierte oder fehleranfällige Abläufe und unterstützen so die Qualitätssicherung und effiziente Planung der Transportprozesse in Ihrem Unternehmen.

PSV3 - modular für größtmögliche Flexibilität

Das Modul “Ladeflächendokumentation” ist einer dieser nützlichen Helfer.
Die Dokumentation kritischer Punkte, wie der Ladeflächensituation vor Entladung des Fahrzeugs, Sicherung der Ladung beim Beladen oder Auslastung und freie Stellplätze kann mit unserem Modul direkt in den Be- und Entladeprozess integriert werden.
Paperkrieg und umständliches Hantieren mit Handkameras gehören der Vergangenheit an.
Durch Verknüpfung von Fotos, Tournummer, verschiedener wählbarer Statuses und Zusatzinformationen stehen auch Ihrer Zentrale zeitnah alle benötigten Daten in einer übersichtlichen Datei zur Verfügung.

PSV3 von TIS arbeitet nahtlos mit anderen Auftragsmanagementsystemen zusammen.

Auf der LogiMat führen wir Ihnen das live auf einer Demo mit Komalog®, der Transportmanagement Software unseres Partners TransData, vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit, selbst auszuprobieren, wie Sie mit PSV3 Ihre Prozesse besser steuern, die Auslastung von Touren effizienter planen, Leerfahrten vermeiden und mehr Beweissicherheit bei der Bearbeitung von Reklamationen erreichen können!

Haben Sie jetzt schon Fragen? Unsere Kollegen im Vertrieb beantworten sie gern.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...