Zum Inhalt springen

Internetsicherheit

TIS stellt die Unterstützung für Internet Explorer 11 ein!

Bitte nutzen Sie aktuelle Browser und Browserversionen

TIS stellt Unterstützung für Internet Explorer 11 ein

Bocholt, 4. Januar 2020

Wichtige Mitteilung für TISLOG-Benutzer: Ab Ende Januar 2020 wird der Internet Explorer 11 (IE11) wird nicht mehr unterstützt!
Der Grund: Für moderne Web-Anwendungen sind leistungsfähige Web-Browser unerlässlich. Gut, dass es schnelle und leistungsfähige Alternativen gibt.

Infodesk, die Internetanwendung von TISLOG office, nutzt modernste Funktionen, um das Arbeiten so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Die Mehrheit unserer Kunden nutzen als Webbrowser für Infodesk bereits Google Chrome oder Firefox. Die Benutzer, die noch den IE11 verwenden, möchten wir hiermit daran erinnern, auf eine der modernen Browser-Alternativen umzusteigen.

Für die effiziente Entwicklung und Nutzung von Infodesk ist der Einsatz von modernen Browsern unerlässlich. Microsoft hat die Weiterentwicklung des IE11 bereits 2015 eingestellt und durch Edge ersetzt. 2020 – 5 Jahre später - gibt es zwar noch Sicherheitsupdates für diesen Browser, aber keine funktionalen Erweiterungen.
Die Entwicklung von neuen Funktionen in Browsern für webbasierte Anwendungen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Viele neue Features haben Einzug in den HTML-Standard gehalten. Damit TISLOG office Infodesk und somit auch Sie von diesen Funktionen profitieren können, ist ein moderner und aktueller Browser Voraussetzung.

Mit der Version 8.01 (Release Ende Januar 2020) wird TISLOG office wird den IE11 nicht weiter unterstützen. Patches für vorherige TISLOG-office Versionen werden weiterhin den IE11 unterstützen.

Damit Sie TISLOG office vollumfänglich einsetzen können, beachten Sie bitte zwei wesentliche Aspekte:

1. Halten Sie Ihren Web-Browser aktuell!

2. Nutzen Sie moderne Browser, die HTML5 unterstützen - denn HTML5 ist Systemvoraussetzung für Infodesk ab Ende Januar 2020. Die erste Version ohne IE11-Unterstützung wird die Version 8.01 (Release Ende Januar 2020) sein.

Warum sind veraltete Webbrowser ein Problem?

Heutzutage kommen moderne Webseiten nicht ohne dynamische und interaktive Elemente aus. Je vielfältiger die Funktionen, welche die Browser beherrschen müssen, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass die Browser-Software Fehler und Sicherheitslücken enthält. Durch Updates werden diese fortlaufend behoben. Daher sollte man immer die aktuellste Programmversion verwenden. Mit veralteten Browsern ist man ein leichtes Ziel für Kriminelle, die solche Sicherheitslücken gezielt ausnutzen. Am besten stellt man den Browser so ein, dass Updates automatisch installiert werden.

Wie finde ich heraus, ob mein Browser aktuell und sicher ist?

Es gibt zahreiche Möglichkeiten, den eigenen Browser überprüfen zu lassen:

Hier zum Beispiel finden Sie kostenlose Browser-Checks:
http://www.browsercheck.me/
https://home.1und1.de/browser/check/

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) pflegt eine Vergleichstabelle, die die funktionalen Anforderungen ausgewählter, marktgängiger Web-Browser mit dem Mindeststandard des BSI für sichere Web-Browser abgleicht.

Wie finde ich heraus, wie gut mein Browser HTML5 unterstützt?

Wie gut Ihr Browser HTML5 unterstützt, können Sie zum Beispiel auf diesen beiden Webseiten erfahren:
http://www.browsercheck.me/
https://caniuse.com/#compare=ie+11,edge+76,firefox+72,chrome+81

 

Unsere Entwickler nutzen den Chrome-Browser von Google, weil dieser aktuell der schnellste Browser für die Software-Entwicklung ist. Vermutlich der sicherste Browser ist momentan Firefox. Aber es kommt natürlich auch auf die Einstellungen an.

Das bekannte Verlagshaus Heise bietet einen Sicherheitscheck für Webbrowser an und gibt Empfehlungen zu den Einstellungen:
https://www.heise.de/ct/artikel/Sicherheits-Checkliste-fuer-Webbrowser-4189618.html

Für uns ist wichtig, dass wir Sie im Alltag bei der Nutzung von Infodesk maximal unterstützen können.
Helfen Sie uns dabei und stellen Sie rechtzeitig von IE11 auf einen modernen Browser um … falls Sie das nicht sowieso schon lange getan haben.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns an Neuigkeiten für dieses Mal!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...
Telematik Nachrichten der TIS GmbH aus Bocholt

Newsletter

Möchten Sie automatisch über unsere Events informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Webinare & Schulungen

der TIS GmbH