Zum Inhalt springen

TIS Newsletter August 2014

Nie mehr Kabelsalat: Pfiffige Lösungen für Kunden

Newsletter der TIS GmbH aus Bocholt

26. August 2014bielefeld_giesekus_gf_horizontal

Die Tüftler bei TIS knobeln am liebsten Lösungen aus, die den Arbeitsalltag unserer Kunden ganz praktisch erleichtern. So auch bei unserem Kunden John Spedition, der nach einer platzsparenden Lösung ohne Kabelsalat suchte, um die tagsüber ungenutzten mobilen Datenterminals zu lagern und gleichzeitig aufzuladen. Lesen Sie über diesen Praxisbericht mit Video gleich mehr. 

Außerdem erfahren Sie diesmal Wissenswertes über unser neues Software-Produkt PSV3 Smart, mit dem Transportfirmen ihren Subunternehmern eine einfache Möglichkeit der Auftragsdatenbearbeitung auf dem persönlichen Smartphone zur Verfügung stellen können.

Wir sind diesen Herbst auf zahlreichen Veranstaltungen und Messen vertreten – so auch auf der Post-Expo im September in Stockholm. Nähere Informationen dazu finden Sie  schon jetzt in diesem Newsletter,  außerdem spannende Neuigkeiten aus der Welt von Motorola. Und weil es eine gute Tradition bei uns geworden ist, Ihnen unsere Mitarbeiter und ihre Aktivitäten vorzustellen, zeigen wir Ihnen am Ende dieses Newsletters, wie unser Team den System Administrator Appreciation Day gefeiert hat.

Viel Spaß beim Lesen und herzliche Grüße!

für das Team von TIS      
Josef Bielefeld / Peter Giesekus
– Geschäftsführer –

Die Themen in dieser Ausgabe

Ordnung in Orange

Eine pfiffige und platzsparende Aufbewahrungslösung für John Spedition

Telematik Anwenderbericht John Spedition | Kunde der TIS GmbH

Bildquelle TIS GmbH

 

Das CargoLine Logistics Network-Mitglied John Spedition nutzt unsere mobile Telematik-Lösung PSV3®. Für die Barcodeerfassung der ein- und ausgehenden Sendungen hat John Spedition über 50 mobile Datenterminals im Einsatz. Die meisten davon sind nur nachts aktiv, wenn die 6.500 Quadratmeter große Umschlaghalle als Zentralhub der Stückgut-Kooperation CargoLine dient. Die Spedition suchte nach einer platzsparenden Lösung ohne Kabelsalat, um die tagsüber ungenutzten Geräte zu lagern und aufzuladen.

Die TIS-Lösung

Drei saubere und abschließbare Metall-Schränke mit einer Kapazität von jeweils 20 Scannern. Die Geräte hängen akkurat in fünf Reihen übereinander an robusten Steckleisten mit Stromanschluss. Gespeist werden sie von einem zentralen Transformator, der die vielen sperrigen Ladegeräte überflüssig macht. Zudem haben die Schränke eine elektrische Belüftung, die hinter den Plexiglastüren für eine weitgehend staubfreie Aufbewahrung sorgt.

Anwenderbericht und informatives Video (ca. 3 min.) über diese Anwenderlösung:

PSV3 Smart - Die clevere Lösung für InfoDesk-Nutzer

Telematiksoftware PSV3 Smart
Telematiksoftware PSV3 SmartMit PSV3 Smart können Sie jetzt auch sporadisch eingesetzte Subunternehmer oder Fahrer problemlos in InfoDesk einbinden.

Besonders wichtig: Mit PSV3 Smart vermeiden Sie Datenschutzprobleme!

Denn PSV3 Smart speichert keine Firmendaten auf dem Gerät des Subunternehmers, sondern nur online in InfoDesk. Aufträge für die Fahrer werden in Infodesk erstellt. Nach Beendigung von PSV3 Smart ist kein Zugriff durch den Fahrer auf die Auftragsdaten mehr möglich. Damit ist der gesetzlich vorgeschriebene Schutz von personenbezogenen Daten weitgehend sicher gestellt.

PSV3 Smart läuft browserbasierend auf allen aktuellen Smartphones. Subunternehmer im Chartereinsatz können so sehr einfach, effizient und kostengünstig in das PSV3-System des Kunden integriert werden.

Erfahren Sie mehr über diese smarte TIS-Lösung und laden Sie sich jetzt das Datenblatt mit den wichtigsten Fakten herunter.

TISLOG mobile Smart

Produktinformationen über unsere mobile Logistik-Software TISLOG mobile Smart für den Chartereinsatz von Subunternehmern

Mehr Informationen über unsere mobile Software

Größe

113.64 KB frfrf

File Type

Download

DE EN

Motorola Enterprise Mobility Produkte heißen wieder Symbol Technologies

Im Frühjahr 2014 hatte Zebra Technologies die Enterprise-Sparte von Motorola Solutions für 3,45 Milliarden Dollar übernommen. Nun soll die Wiederbelebung des alten Namens „Symbol Technologies” für diese Sparte an den früheren Erfolg des Brandings anknüpfen.

Zebra selbst stellt Barcode-Drucker her – während Motorola Solutions den Barcode-Bereich mit Scannern abdeckt. Hinter dem Portfolio der Enterprise-Sparte von Motorola Solutions steckte die ehemalige Symbol-Produktreihe. Einst Pioniere der Scanner- und Barcodetechnik und Marktführer auf diesem Gebiet, hatten Symbol-Produkte 2006 nach dem Verkauf an Motorola und dem damit einhergehenden Verlust des Namens ein großes Stück ihrer Identität eingebüßt.

Nach der Übernahme fiel bei Zebra jetzt die Entscheidung, den alten Namen “Symbol Technologies” für diese Sparte wieder aufleben zu lassen und damit an den ehemaligen Erfolg des Brandings anzuknüpfen.

Wie Motorola Solutions seinen Partnern inzwischen mitteilte, wird ein Rebranding Prozess gestartet.  Alle Produkte werden wieder mit dem Namen Symbol Technologies versehen. Die ersten Symbol Produkte werden bereits im dritten Quartal 2014 ausgeliefert, unter anderem der CS4070, der DS3408 und der MC18.

Bis zum Frühjahr 2015 soll der Prozess nach den aktuellen Plänen abgeschlossen sein.
Betroffen sind alle Motorola Enterprise Mobility Produkte, das heißt Mobile Computer, Barcodescanner, RFID Reader, WLAN-Produkte und Software.

Im ersten Quartal 2015 wird das gesamte Informationsmaterial überarbeitet. Dabei werden alle Webseiten, Datenblätter, Marketingmaterialien und ähnliches auf den Namen Symbol geändert. Dieser Prozess soll bis Mitte des zweiten Quartals 2015 abgeschlossen sein. Die oben genannten Zeitpläne sind Schätzungen seitens Motorola und können sich noch ändern. Auf jeden Fall heißt es Abschied nehmen von der Motorola-Möwe und willkommen zurück “Symbol Technologies”!

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Post-Expo: Internationale Fachmesse der KEP-Branche in Stockholm

Termine der TIS GmbHNach dem Erfolg im letzten Jahr in Wien werden wir auch 2014 wieder auf der Post-Expo vertreten sein. TIS lädt Sie herzlich ein: Besuchen Sie uns auf der Post-Expo in Stockholm – der internationalen Fachmesse der KEP-Branche!

 

23.- 25. September 2014 in Stockholm
Sie finden uns in Halle A, Stand A10.05

 

Wir freuen uns auf viele anregende Gespräche mit unseren Kunden, Freunden, Partnern und Interessenten – sehen wir uns? Wir freuen uns auf Sie!

Mehr über die Post-Expo: www.postexpo.com

SysAdminDay bei Telematikanbieter TIS GmbH

TIS Backstage: Grillen zum SysAdminDay 2014

Ende Juli haben wir anlässlich des System Administrator Appreciation Day für alle Kollegen und Kolleginnen im Hause gegrillt. Der System Administrator Appreciation Day, kurz Sysadminday, findet seit dem 28. Juli 2000 jeden letzten Freitag im Juli statt.

Das Anliegen dieses ganz besonders netten internationalen Gedenktages ist es, den emsigen Helferlein im Hintergrund für ihre unermüdliche, geduldige und gute Arbeit zu danken. Und da wir bei TIS eine recht große Support-Mannschaft haben, die dafür sorgt, dass die Prozesse bei unseren Kunden schnell wieder ins Lot kommen und reibungslos laufen, haben gut 20 Tissis die Gelegenheit genutzt und mitgefeiert!

 

Auf Wiedersehen bis September!

Das war es von uns diesmal an Neuigkeiten. Im September melden wir uns wieder und informieren Sie über Neuigkeiten aus dem Hause TIS!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...