Zum Inhalt springen

TIS Newsletter April 2016

Fahrstilanalyse: Gemeinsam ökonomischer fahren, die InnoMATIK steht vor der Tür!

Fahrstilbewertung in TISLOG office: Gemeinsam ökonomischer fahren, die InnoMATIK steht vor der Tür!

bielefeld_giesekus_gf_horizontal

26. April 2016

Erfahren Sie diesmal mehr über das Instrument der Fahrstilanalyse und -bewertung und wie Sie mithilfe dieses Features Ihre Fahrer zu einer ökonomischeren Fahrweise motivieren können.

Außerdem berichten wir Ihnen ein letztes Mal vorab von der InnoMATIK, unserem 4. Innovationsforum Telematik. Freuen Sie sich auf Expertengespräche und Neuigkeiten und Innovationen aus der Branche!

Viele Grüße

für das Team von TIS
Josef Bielefeld / Peter Giesekus
– Geschäftsführer –

Die Themen in dieser Ausgabe

Fahrstilanalyse: Gemeinsam ökonomischer fahren

Valide Daten für die Fahrstilbewertung: Die TISLOG telematicbox Truck liefert an Zentrale und Fahrer Daten wie Bremsverhalten, Fahrgeschwindigkeit oder auch Gaspedalbewegungen. Dies bietet eine gute Grundlage, um den eigenen Fahrstil zu verbessern und in der gesamten Flotte ökonomischer zu fahren.

Wie vorausschauend, sicher und ökonomisch ein Fahrer fährt, lässt sich anhand verschiedener Indikatoren erkennen – beispielsweise Schubbetrieb, Tempomat, Gaspedalbewegungen, Stopps und Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit.

Fahrstilanalyse in TISLOG office: Gemeinsam ökonomischer fahren

Die TISPLUS telematicbox Truck sammelt dazu Daten des Tachographen und des FMS /CAN Bus und leitet sie an die Zentrale weiter, wo sie weiterverarbeitet und via TISLOG office detailliert dargestellt werden können. Sogar Hitlisten aller Fahrer können angezeigt werden. So wird das Fahrverhalten der Fahrer im Fuhrpark transparent.

Fahrstil-Indikatoren feinjustieren

In der Fahrstilbewertung von TISLOG office lassen sich Sollwert-Korridore definieren, gewichten und sehr fein einstellen:

Fahrstilanalyse in TISLOG office: Gemeinsam ökonomischer fahren

Die Daten werden dazu vom TIS-System auf 100 Kilometer normiert und ein Durchschnittswert gezogen. Für die Auswertung wird ein Soll-Korridor festgelegt und die Indikatoren werden beim Über- oder Unterschreiten von Grenzwerten aufgezeichnet. Die Ergebnisse werden schließlich entsprechend gewichtet und bewertet. Auf diese Weise lässt sich die Fahrstilanalyse sehr fein einstellen. 

Ökonomischer Fahren dank Fahrstilbewertung

Noch sind die Kraftstoffkosten mit bis zu ca. 30 Prozent der Gesamtkosten der größte Faktor im LKW-Bereich. Dank der technischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte ist der Kraftstoffverbrauch zwar signifikant gesunken. Mittlerweile sind auf Teststrecken schon Werte unter 30 l/100 km in Reichweite. Dennoch liegt hier noch Einsparpotenzial, das vor allem über das Fahrverhalten gesteuert werden könnte. So wird bei einer gleichmäßigen Fahrweise oder beim Fahren mit Tempomat viel weniger Kraftstoff verbraucht als bei stark schwankenden Geschwindigkeiten.

Bei der Fahrstilbewertung in TISLOG office geben daher Faktoren wie verschleißfreies Bremsen und gleichmäßige Geschwindigkeit auch Aufschluss über die ökonomische Fahrweise des Fahrers.  Mit den Ergebnissen aus der Fahrstilbewertung lassen sich dann zum Beispiel zielgerichtet Fahrertrainings ableiten, um den Fahrstil zu verbessern – und Kraftstoffkosten zu sparen. TIS-Kunden haben auch sehr gute Erfahrung mit Bonussystemen gemacht. So wurde beispielsweise die Hälfte der Einsparung des Dieselverbrauchs quartalsweise an die Fahrer ausgezahlt, was die Fahrer zusätzlich zu der Fahrer-Hitliste motivierte, ihr Fahrverhalten entsprechend zu ändern.  

Die Fahrstilbewertung von TIS ist herstellerunabhängig einsetzbar.

Sind Sie interessiert an Informationen zu Einsparpotentialen dank Fahrstilanalyse und -bewertung?

Gerne informieren wir Sie!

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

InnoMATIK, 4. Innovationsforum Telematik 2016 in Schermbeck

InnoMATIK, das 4. Innovationsforum Telematik:

Branchentrends und Expertengespräche

In diesem Jahr bietet unser 4. Innovationsforum Telematik sowohl die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Branche zu erhalten und Vorträge hochkarätiger Gastredner zu hören, als auch gemeinsam mit allen Tissis das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH zu feiern.

Über 100 Teilnehmer werden am 18. und 19. Mai im Landhotel Voshövel in Schermbeck von uns erwartet. Zwei Tage lang können sich Entscheider aus Spedition und Logistik in entspannter Atmosphäre über die Neuigkeiten der Branche austauschen, sich über Trends informieren, sowie unsere neue Hardware- und Software-Entwicklungen kennenlernen.

Zwei Gastredner präsentieren aktuelle Themen zu Autonomen Fahren und Trends in mobilen Anwendungen: Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Professor der Physik von Transport und Verkehr an der Universität Duisburg und Daniel Dombach, Ressortleiter EMEA Branchenlösungen bei Zebra Technologies.

Zu den Highlights der Veranstaltung zählt außerdem der Blick hinter die Kulissen von TISLOG. Besucher erfahren hier spannende Details über die hauseigene Softwareentwicklung, die so noch nicht öffentlich gezeigt wurden.

Es bleibt auch genug Zeit für einen Besuch der begleitenden Ausstellung der Hardware- und Software-Partner von TIS. Die Ausstellung bietet Gelegenheit, die neuste Generation von Geräten und Zubehör für Straße und Lager live kennenzulernen: Neben den Geräten von Honeywell und Zebra sind auch Video- und Beleuchtungslösungen für die Intralogistik von DIVIS, Stapelterminals von DLOG sowie die touchbasierte Terminalemulation von Wavelink zu sehen - ebenso die gesamte aktuelle Produktfamilie von TIS.

Am Abend des 18. Mai sind alle Besucher herzlich zur Jubiläumsfeier eingeladen, um in festlicher Runde den Tag ausklingen lassen.

Weitere Informationen finden Sie unserer Veranstaltungswebseite: www.tis-innomatik.de

Auf Wiedersehen im Mai!

Das war es mit Neuigkeiten und Nützlichem für den April. Bis bald im Mai!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...