Zum Inhalt springen

Gespannerkennung in der TISLOG Logistiksoftware

Klarer Überblick, mehr Informationen

Viele Vorteile für das Fuhrparkmanagement durch die Gespannerkennung in der TISLOG Logistiksoftware

gespannerkennung-DE

Bocholt, 26. Januar 2021

Zahlreiche große und kleinere Logistikbetriebe vertrauen heute auf digitale Lösungen zur automatisierten Datenerfassung. Disposition und mobiles Auftragsmanagement werden on the Go mit Hilfe von Telematik-Applikationen, wie TISLOG von der TIS GmbH, abgewickelt.
Bislang etwas weniger bekannt, jedoch nicht weniger nützlich, sind die Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologien im Bereich des Fuhrparkmanagements.
Deshalb möchten wir heute diesem speziellen Einsatzgebiet einen Artikel widmen und Ihnen die intelligente Gespannerkennung in unserer TISLOG Logistiksoftware vorstellen.

Welche Vorteile bringt die Gespannerkennung?

Ein Fahrzeuggespann besteht aus mehreren aneinandergekoppelten Einheiten. Das kann beispielsweise eine Zugmaschine mit Auflieger sein oder ein Motorwagen mit einem Anhänger. Mit Hilfe der Gespannerkennung ist es möglich, die Position dieser gekoppelten Einheiten jederzeit eindeutig zu bestimmen. Die Positionsinformationen beider Einheiten eines Gespanns werden dabei in einer eindeutigen Zuordnung miteinander verknüpft.
Technologien zur Gespannerkennung finden nicht nur in der Logistik Verwendung. Transportunternehmen können von dieser Option zum Beispiel noch ganz besonders profitieren.

haken

Bei Verwechslungen schnell eingreifen

Ein häufig auftretendes Szenario sind Verwechslungen beim Aufnehmen von Anhängern vor allem in größeren Fuhrparks. Mit Hilfe der Gespannerkennung können diese schnell erkannt und behoben werden.
Die Lösung von TIS kann hierfür sehr genau auf Ihren individuellen Bedarf zugeschnitten werden, damit im Fall einer Verwechslung beispielsweise auch automatische Benachrichtigungen ausgelöst werden und Ihre Disposition schnell eingreifen kann, bevor das falsche Gespann hunderte Kilometer zurückgelegt und dadurch wertvolle Zeit verloren hat.
Auch in spezielleren Situationen, wie beim Wechselbrückentausch im Begegnungsverkehr oder bei einer Panne, bleibt jederzeit nachvollziehbar, welcher Sattelzug mit welchem Anhänger verbunden und unterwegs ist. Ihre Disposition weiß damit immer, ob die richtigen Einheiten miteinander gekoppelt sind und wo sich das Gespann aktuell befindet.

haken

Mehr Übersicht in der Zentrale

Die erfassten Gespanne werden mit einem entsprechenden Symbol in unserem Webportal TISLOG office Infodesk übersichtlich direkt in der Karte dargestellt. Da nicht jede Einheit (Lkw und Anhänger) jeweils einzeln abgebildet wird, bleibt die Darstellung in der Karte selbst dann noch übersichtlich, wenn sehr viele LKW und Anhänger überwacht werden müssen.

haken

Informationen auch rückwirkend erhalten

Alle Daten bleiben im System auch nach vollendeter Lieferung erhalten und abrufbar, sodass bei Bedarf in TISLOG office auch im Nachhinein noch nachverfolgt werden kann, welche Zugmaschine mit welchem Anhänger in einem bestimmten Zeitraum wo unterwegs gewesen ist.

So funktioniert die Gespannerkennung von TIS

Die Gespannerkennung in der TISLOG Logistiksoftware basiert auf die Erfassung und dem Abgleich von GPS-Daten.
Jede beteiligte Einheit muss mit einem Sender zur Ortung ausgestattet sein. LKWs benötigen eine sogenannte telematicbox Truck und Anhänger eine telematicbox Trailer.
Unser Dienst vergleicht nun immer wieder die empfangenen GPS-Daten der Zugmaschine mit den GPS-Daten des Anhängers. Befinden sich die Positionsdaten nah genug beieinander, werden beide Einheiten als eine Einheit, ein Gespann, interpretiert und in TISLOG office entsprechend angezeigt.

Die Gespannerkennung ist sehr weitreichend automatisierbar, kann aber auch manuell gesteuert werden.
Ihre Disponenten haben in TISLOG beispielsweise auch die Möglichkeit, ein Gespann zu bearbeiten und die Einheiten manuell zu koppeln oder zu trennen.
Für den Fahrer kann unsere Software so eingestellt werden, dass er vor Beginn seiner Tour bei der Abfahrtskontrolle in der Fahrer-App eintragen muss, welche Zugmaschine und welchen Trailer er mitführt.

Die Ortung von Fahrzeugen oder von Transportmitteln eröffnet übrigens zahlreiche Optionen jenseits der Gespannerkennung, wie Geofencing und einen verbesserten Diebstahl- und Manipulationsschutz. Deshalb sind heutzutage schon viele Flotten mit Ortungstechnologie ausgestattet. Der nächste Schritt hin zur Nutzung der Gespannerkennung ist daher für einige Betriebe nicht groß.
Entsprechend einfach ist auch für Flotten, die bereits unsere telematicboxen für Lastkraftwagen und Trailer nutzen, der Einstieg in die Nutzung der Gespannerkennung in unserem Infodesk Webportal für die Zentrale.
Aber auch Fuhrparks, die überhaupt noch keine Ortungstechnologie einsetzen, können mit einer Hardware-Nachrüstung die Gespannerkennung in TISLOG nutzen.

Mehr erfahren

Haben Sie Interesse an der Gespannerkennung für Ihren Fuhrpark?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern über Ihre Optionen.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns an Neuigkeiten für dieses Mal!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...
Telematik Nachrichten der TIS GmbH aus Bocholt

Newsletter

Möchten Sie automatisch über unsere Events informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Webinare & Schulungen

der TIS GmbH