Zum Inhalt springen

e-CMR: Der papierlose Frachtbrief

e-CMR: Der papierlose Frachtbrief

e-CMR in TISLOG | Logistics software

Bocholt, 18.02.2022

Zehn Jahre nach Inkrafttreten des e-CMR Protokolls hat nun auch Deutschland den elektronischen Frachtbrief, e-CMR, eingeführt und anerkannt. Das haben wir zum Anlass genommen, diesen ebenfalls in unserem System abzubilden.

Vorteile gegenüber eines Papier-CMR
Der größte Vorteil bei der Gegenüberstellung eines herkömmlichen CMR auf Papier und eines elektronischen Frachtbriefs ist die Zeiteinsparung in Verbindung mit dem Verwaltungsablauf. Während der Frachtbrief in Papierform einen langwierigen Verwaltungsablauf besitzt – vom Ausgeben der CMR, über das Einsammeln und der Kontrolle der CMR, bis hin zum Einscannen und Archivieren, der Prüfung der gescannten Informationen und der physischen Archivierung der Dokumente-, passieren diese Schritte beim e-CMR alle automatisch. So lassen sich mit der Umstellung auf den elektronischen Frachtbrief bis zu neun Tage beim Verwaltungsablauf einsparen.
Das ist aber noch nicht alles. Denn durch die Umstellung wird zusätzlich Papier eingespart. Pro e-CMR sind das ungefähr vier Seiten Papier. Das kommt der Umwelt zugute und bringt somit einen weiteren, wichtigen Vorteil.

Die Funktion des e-CMR
Der Spediteur oder Verlader erstellt den Frachtbrief in der e-CMR Plattform.

  1. Der e-CMR hat einen Identifizierungscode und wird zusammen mit dem Auftrag und allen anderen notwendigen Dokumenten vom TMS an das mobile Endgerät des Fahrers gesendet.
  2. Der Fahrer kann mit seinem Mobilgerät wie gewohnt seinen Status abarbeiten, alle Status- und Tour-Meldungen eingeben sowie Schäden dokumentieren und auf Glas unterzeichnen lassen.
  3. Während des gesamten Prozesses stehen die Informationen des e-CMR sowie der verarbeitete e-CMR selbst, allen Personen zur Verfügung, die an der Lieferkette beteiligt sind.

Bald wird es auch möglich sein, die Erstellung des e-CMR über das TMS an TIS zu beauftragen. Dann wird der elektronische Frachtbrief von der TIS GmbH erstellt und anschließend über unseren Anbieter an die entsprechenden Systeme weitergeleitet.

Sie überlegen, den elektronischen Frachtbrief in Ihrem Unternehmen einzuführen? Dann sprechen Sie uns direkt an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Tipp: Seit diesem Jahr bieten wir auch ein kostenloses Webinar zum Thema e-CMR an. Dort können Sie noch weitere Informationen erhalten und mit unserem Referenten, Oliver Krahmer, ins Gespräch kommen. Der nächste Webinartermin ist am 21. März. Jetzt unverbindlich anmelden.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Weiteres beim nächsten Mal!

Das war es erst einmal von uns an Neuigkeiten. Doch schon bald wird es neue geben!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

LSVA III in der Anwendung beim Kunden

24 Oktober 2025

Die TIS GmbH ist zugelassener NETS-Anbieter und für die Erfassung von Fahrtdaten in der Schweiz zugelassen. Mittlerweile gibt es einige Kunden, die LSVA III mit TISLOG abwickeln.

WEITERLESEN ...

Gesetzesänderung ab dem 01.07.2026

22 Oktober 2025

Ab dem 01.07.2026 tritt eine Gesetzesänderung für Lieferfahrzeuge über 2,5t im Grenzverkehr in Kraft.

WEITERLESEN ...

Guided Navigation mit TISLOG, TIS auf Vergleichsplattformen und Geräteabkündigungen

30 September 2025

In TISLOG können Routen abgebildet werden, die als Guided Navigation erstellt wurden. Außerdem sind wir auf verschiedenen Vergleichsplattformen gelistet und Zebra hat zwei Geräte abgekündigt.

WEITERLESEN ...

Guided Navigation mit TISLOG

30 September 2025

In TISLOG können Routen abgebildet werden, die in der Tourenplanung oder im Transport-Management-System als Guided Navigation erstellt wurden.

WEITERLESEN ...

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...