Zum Inhalt springen

TIS Newsletter März 2016

Effizienter Touren planen, einfach Lademitteldifferenz quittieren, neuer Webauftritt

Newsletterausgabe der TIS GmbH im März

bielefeld_giesekus_gf_horizontal

21. März 2016

In unserem Newsletter stellen wir Ihnen regelmäßig neue, aber auch bewährte Features unserer TIS-Lösungen vor, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und Ihre Prozesse verbessern.  Diesmal zeigen wir Ihnen, wie Ihre Fahrer mit TISLOG mobile Enterprise ganz einfach Lademitteldifferenzen quittieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie in Infodesk mithilfe einer zweiten Referenzspur effizienter Touren planen.  Wir stellen Ihnen unseren neuen Webauftritt vor – und haben einige österliche Rezepte und Ideen für Sie und Ihre Familien.

Frohe Ostern wünschen

für das Team von TIS
Josef Bielefeld / Peter Giesekus
– Geschäftsführer –

Die Themen in dieser Ausgabe

lademittel-unterschrift

TISLOG mobile: Einfach Lademitteldifferenz quittieren

Mit der Funktion „Lademitteldifferenz quittieren“ kann sich der Fahrer über einen zweiten Unterschriftsdialog einfach und zuverlässig nicht nur den Empfang der Ware, sondern auch Lademitteldifferenzen quittieren lassen.

Im Regelfall ist die Fahrersoftware von TIS so konfiguriert, dass der Empfänger in einem Rutsch, das heißt mit einer Unterschrift, sowohl den Empfang der Ware und der Lademittel quittiert, aber auch die zurückgegebenen Lademittel, z.B. Euro-Paletten, die einen eigenen Marktwert haben. Diese effiziente Quittierungsfunktion ist besonders praktisch, wenn die Anzahl der gelieferten und zurückgenommenen Lademittel identisch ist und alle Lademittel qualitativ in Ordnung sind.

Allerdings kann es beim Tausch der Lademittel auch eine Differenz geben, wenn zum Beispiel:

  • die Anzahl der getauschten Lademittel nicht übereinstimmt,
  • die vom Empfänger zurückgegebenen Lademittel beschädigt sind,
  • nicht tauschfähige Lademittel wie Einwegpaletten gegen Europaletten getauscht werden sollen.

Deshalb kann unsere Fahrersoftware so konfiguriert werden, dass ein weiterer Unterschriftsdialog eingeblendet wird. Dabei muss der Empfänger bei Lademitteldifferenzen mit einer zweiten Unterschrift explizit die Differenzen quittieren. So sind im Nachhinein Aussagen wie "Ich hab gar nicht gesehen, dass ich da auch irgendwelche Differenzen unterschrieben habe ...  das stimmte so gar nicht ...." nicht mehr möglich.

Sinnvoll ist die zusätzliche Quittierung von Differenzen speziell auch bei höherwertigen "Lademitteln" wie zum Beispiel Gasflaschen. Werden diese getauscht, muss zwischen Einweg- und Mehrwegflaschen unterschieden werden - und natürlich müssen auch defekte Gasflaschen als solche gekennzeichnet sein.

TISLOG office: Effizienter Touren planen mit zweiter Referenzspur

In Infodesk kann eine beliebige Fahrzeugspur „festgepinnt“ und mit einer beliebigen anderen Spur angezeigt und verglichen werden.  Das ermöglicht die effizientere Planung von Touren.

  • So können zum Beispiel zwei Touren eines Tages verglichen werden, um Synergien zu finden. Die festgepinnte Spur wird in Rot angezeigt, die zweite Spur in Blau.
  • Es ist auch möglich, die gleiche Tour an zwei unterschiedlichen Tagen miteinander zu vergleichen, um Differenzen zu finden.
  • Schließlich kann die Tour mit den Positionen aller Fahrzeuge einer Flotte verglichen werden, um zu sehen, wer sich in der Nähe der gefahrenen Route aufhält.

Auf diese Weise lassen sich in der Disposition Touren besser planen und kontrollieren.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

tis-gmbh.de-screenshot-web

Neuer Webauftritt: Die TIS-GmbH im neuen Gewand

Wir haben unsere Website modernisiert und neu aufgestellt. Unter www.tis-gmbh.de finden Sie jetzt umfassende Informationen zu unserer Software, Hardware, zum TISPLUS-Zubehör und den Services, die wir Ihnen bieten. Erfahren Sie außerdem mehr über TIS in der Praxis aus zahlreichen Anwenderberichten, Best Practices und Videos, stöbern Sie in unserer Knowledge-Base und lernen Sie unsere Mitarbeiter näher kennen.

logimat2016-webLogiMAT 2016: Messenachlese

LogiMAT 2016: Messenachlese

Hat es Ihnen auch so gut gefallen wie uns? Die Besucherresonanz war überwältigend und unser TIS-Team vor Ort war im Dauereinsatz, um Interessierten die neuen Features vorzustellen und zu erläutern. Eine Messenachlese zur LogiMAT 2016 finden Sie in unserem Blog:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Osterrezepte der TIS GmbH

Osterspecial

Dieses Jahr wollten wir Ihnen ein kleines Osterspecial für die Feiertage mit auf den Weg geben - und haben bei TIS in die Runde gefragt, welche leckeren und unterhaltsamen Traditionen denn dort so gepflegt werden.

Et voilà! Es ist für jeden was dabei:

Unser Kollege Rene Bölker liefert eine Anleitung, wie Sie mit Familie und Kindern ganz einfach schöne Osterkörbchen basteln können. Peter Int Veen steuert für unser Osterspecial ein leckeres Rezept seiner Großmutter für eine ganz traditionelle Karfreitagsspeise im Münsterland bei. Und Christiane Cornelius, verantwortlich für Bildgestaltung, Webdesign und Übersetzungen bei TIS, hat für uns noch ein einfaches Rezept für leckere Hefeteig-Osternester, die perfekt zum Frühstück am Ostersonntag passen.

Jetzt muss nur noch die Sonne kommen, dann macht die Ostereiersuche erst so richtig Spaß!

Alle Rezepte und die Bastelanleitung finden Sie in unserem PDF zum Herunterladen und Ausdrucken.

TIS Osterrezepte

Osterkörbchen zum Basteln, Struwen für den Karfreitag, leckeres Osterbrot

Größe

252.14 KB frfrf

File Type

Download

DE EN

Auf Wiedersehen im April!

Das war es mit Neuigkeiten und Nützlichem für den März. Bis bald im April!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...