Zum Inhalt springen

TIS Newsletter Februar 2016

Effiziente Statuserfassung im Sammelgutverkehr, bequeme Umkreissuche für die grafische Disposition

Treffen Sie die TIS GmbH auf der LogiMAT 2016 und auf der InnoMATIK 2016

bielefeld_giesekus_gf_horizontal

21. Februar 2016

Diesmal stellen wir Ihnen zwei Funktionen unserer TISLOG-Lösungen vor, die vor allem die Prozesse im Sammelgutverkehr und in der Disposition erleichtern: Die mehrstufige Statuserfassung für Fahrer sowie die ausgefeilte Umkreissuche zur effizienteren Planung von Touren. Mehr dazu in diesem Newsletter!

Übrigens: Eine Anmeldung für unsere InnoMATIK bis zum 29.02.2016 erleichtert uns die Vorbereitungen immens – wenn Sie an dieser hochkarätigen Veranstaltung mit viel Zeit und Gelegenheit zum Netzwerken mit Fachleuten und Praktikern aus der Branche teilnehmen möchten, melden Sie sich schnell an – wir haben nur begrenzte Teilnahmemöglichkeiten!

Wir freuen uns auf Sie!

für das Team von TIS
Josef Bielefeld / Peter Giesekus
– Geschäftsführer –

Die Themen in dieser Ausgabe

Jetzt anmelden zur InnoMATIK im Mai

InnoMATIK 2016: Schnell noch Plätze sichern!

Die Teilnehmerliste für unsere InnoMATIK füllt sich zusehends: Auf der 4. InnoMATIK – dem Innovationsforum für TELEMATIK –  erwarten Sie zwei inhaltlich prall gefüllte Fachveranstaltungstage mit ausgewiesenen Experten aus Praxis und Wissenschaft. Themen sind zum Beispiel innovative mobile Anwendungen in der Logistik und Möglichkeiten und Grenzen des autonomen Fahrens – außerdem haben Sie die Chance auf einen Blick hinter die Kulissen der Softwareentwicklung bei TIS.

Eine Fachmesse und die Möglichkeit zum Netzwerken und Austausch mit Praktikern und Experten aus der Branche runden die Tagung am 18./19. Mai ab.

Wir haben nur noch begrenzte Teilnahmemöglichkeiten - um Anmeldung bis zum 29. Februar wird gebeten.

Die TIS Gmbh präsentiert neue Produkte live auf der LogiMAT 2016

Besuchen Sie uns auf der LogiMAT!
Wir treffen uns in Halle 7, Stand A05

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf dem Top-Event der Logistikbranche, der LogiMAT in Stuttgart und informieren Sie über innovative Produktentwicklung für das mobile Auftragsmanagement.

Besuchen Sie uns auf unserem Stand und erfahren Sie mehr über unsere brandneuen Software Apps im Charterverkehr. Für die Zentrale stellen wir Ihnen neue Funktionen wie die automatisierte Vordisposition von Abholungen und Auslieferungen vor und zahlreiche Visualisierungsmöglichkeiten, die die Planung und Kontrolle Ihres Fuhrparks erheblich erleichtern.

Im Bereich Hardware zeigen wir Ihnen neue Profigeräte wie das Zebra TC75 und das Honeywell Dolphin CT50 – und natürlich das dazugehörige TISPLUS Zubehör, das wir selbst entwickelt haben. Zum Beispiel für das Zebra TC75 den TISPLUS Snap-On Adapter mit Transponder für die Ortung im Hallenumschlag oder den passenden ergonomischen Scan Handle.

Unser Team freut sich über Ihren Besuch!

Für eine Terminvereinbarung mailen Sie uns an marketing@tis-gmbh.de!

Mehr Informationen zur LogiMAT-Messe

Statuserfassung mit TISLOG mobile | Logistik Software der TIS GmbH

TISLOG mobile Enterprise: Effiziente Statuserfassung von Sammelgut

Die mehrstufige Statuserfassung in TISLOG mobile Enterprise unterstützt Fahrer im Sammelgutverkehr bei der detailgenauen Erfassung des Lieferstatus – und ermöglicht damit präzisere und bessere Auswertungsmöglichkeiten in der Zentrale.

Im Sammelgutverkehr kommt es in der Praxis auf die richtige Balance an zwischen einer detailgenauen Erfassung des Status und einem einfachen Handling dieser Dokumentation für den Fahrer. Das mehrstufige Statuskonzept von TISLOG mobile Enterprise erlaubt es dem Fahrer, sich Schritt für Schritt bequem durch eine gut strukturierte, vorgegebene Auswahl zu klicken, um so schnell den genauen Status einer Sendung aufzunehmen. Kleine Icons für jeden Status sorgen dabei für ein intuitives Handling und eine niedrigere Fehlerquote.

Jedes Statuskonzept ist dabei auf die Bedürfnisse und Prozesse des Unternehmens individuell angepasst und kann auch komplexere Statusmodelle übersichtlich und logisch abbilden. Der große Vorteil für die Zentrale: Hier kann nachher mit qualifizierten und wesentlich genaueren Auswertungen gearbeitet werden.

Weiterhin ist an jedem Status auch weiterhin möglich:

  • Pflicht oder optionale Fotos
  • Pflicht oder optionale Unterschrift
  • Pflicht oder optionale Bemerkung

Die mehrstufige Statuserfassung gibt es natürlich auch für TISLOG mobile PSV3!

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

TISLOG office: Bequeme Umkreissuche für die Disposition

Die Umkreissuche in TISLOG office zeigt dem Disponenten, welche LKWs sich in der Nähe von Kunden, Adressen oder anderen LKWs befinden – und ob diese LKW noch einsatzbereit sind. Diese Funktion ist in vielfältigen Situationen im Tagesgeschäft eines Disponenten nutzbringend einsetzbar.

Kurzfristige Umplanungen oder neue Touren

Hat ein LKW eine Panne oder muss etwas kurzfristig von A nach B transportiert werden, so kann ein Disponent sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, welcher LKW für eine Tour in Frage kommt. Beispielsweise eine Tour von Düsseldorf nach Koblenz. Mit der Umkreissuche kann er sofort sehen, welche LKWs sich in der Nähe der Transportware befindet, wie viel Restfahrzeit der Fahrer noch hat bzw. womit dieser gerade beschäftigt ist.

Auf dem Screen hier ist der Leitstand, also die Onlineansicht einer Flotte mit ca. 100 LKW zu sehen. Links sind alle Fahrzeuge eingeblendet. In der Mitte ist die Karte. Rechts Informationen über Nachrichten, Aufträge, Lenkzeit, Alarme uvm. Von hier kann die Umkreissuche geöffnet werden:

TISLOG office: Onlineansicht einer Flotte in der Umkreissuche

Der LKW benötigt ca. 2,5h von Düsseldorf nach Koblenz - und der Fahrer soll in der nächsten Stunde in Düsseldorf laden. Also filtert der Disponent nach allen LKWs, die sich im Umkreis von 50km um Düsseldorf herum befinden. In der folgenden Tabelle sind alle LKWs zu sehen, die zur Wahl stehen. Zu sehen ist die Distanz zur Ladestelle sowie die verfügbare Rest-, Lenk-, Arbeits- und Schichtzeit. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit einem Klick pro LKW eine genaue Route von der aktuellen Position zur Ladestelle zu berechnen und zu visualisieren.

TISLOG office: Anzeige der Distanz zur Ladestelle sowie die verfügbare Rest-, Lenk-, Arbeits- und Schichtzeit

Auf Basis dieser Informationen trifft der Disponent eine Vorauswahl von zwei LKWs. Diese LKWs haben genug Restlenkzeit und sind auch nicht weit von der Ladestelle entfernt:

TISLOG office: Der Disponent eine Vorauswahl von zwei LKWs

Nach der Übergabe dieser Vorauswahl sieht der Disponent nur noch die infrage kommenden Fahrzeuge. Mit Hilfe der Nachrichtenhistorie und den aktuellen Aufträgen kann der Disponent sich nun für einen der beiden LKWs entscheiden.

TISLOG office: Wahl es LKW in der Umkreissuche

So erleichtert das TISLOG office dem Disponenten die vielen hundert täglichen Entscheidungen qualifiziert zu treffen.

Auf Wiedersehen im März!

Das war es von uns an Neuigkeiten für diesen Februar!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...