Zum Inhalt springen

TIS Newsletter Juni 2017

3D-Messtechnologie von Honeywell, Sendungsmonitor jetzt auch im Fernverkehr und kostenloses Webinar

Newsletter der TIS GmbH aus Bocholt

4. Juni 2017

Markus Vinke, Peter Giesekus - Geschäftsführer TIS GmbHWar nicht gerade noch Januar? Dabei ist schon fast Halbzeit von 2017. Die Zeit ist gefühlt so schnell vergangen wie lange nicht mehr. Das lag sicher auch an den zahlreichen, neuen und spannenden Projekten, die wir gerade für unsere Kunden realisieren – und natürlich an dem ereignisreichen Messe- und Veranstaltungsjahr, in dem wir schon eine Vielzahl an Innovationen präsentieren konnten. Über zwei dieser Lösungen lesen Sie mehr in diesem Newsletter: Das ist einmal der AutoCubeTM 8200 von Honeywell, eine neuartige 3D-Messtechnologie - sowie ein Softwarefeature von TISLOG, das die Berechnung der Ankunftszeit beim Empfänger auch im Fernverkehr möglich macht.

Und wer nicht immer die Möglichkeit hat, uns persönlich auf einer Veranstaltung oder Messe zu treffen, kann die Chance nutzen und unsere mittlerweile monatlich stattfindenden kostenlosen Webinare zu besuchen. Hier haben wir jedes Mal ein anderes spannendes Thema für Sie, das Ihnen TIS-Lösungen für die Logistikwelt näher bringt. Am 13. Juni geht es um TISLOG für Umsteiger im Überblick, Funktionen, Schwerpunktbereiche, Umstellung.

Melden Sie sich einfach an! Wir freuen uns.
Doch jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen!

Markus Vinke / Peter Giesekus
– Geschäftsführer –

Die Themen in dieser Ausgabe

3D-Messtechnologie mit dem neuen AutoCubeTM 8200 von Honeywell

Auf der transport logistic 2017 in München entwickelte sich die neuartige 3D-Messtechnologie von Honeywell, die Objekte in beliebiger Ausrichtung erfassen kann, schnell zum Publikumsmagneten an unserem Stand. Die platzsparende Konstruktion mit unabhängiger Stromversorgung ermöglicht den Einsatz in den unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen.

Zeitraubende und ungenaue Handmessungen mit dem Zollstock sind Vergangenheit. AutoCubeTM8200 ermittelt in weniger als einer Sekunde exakt die Dimensionen von Objekten mit einer Kantenlänge von mindestens 10 und maximal 100 cm.

Der AutoCubeTM 8200 von Honeywell ist ab sofort Bestandteil in unserem TISWARE-Portfolio und besonders gut geeignet für Paketstationen und Warenlager.

Sendungsmonitor: Berechnung der Ankunftszeit auch im Fernverkehr

Was bei Paketdienstleistern längst zum Standard gehört, ist im Fernverkehr noch neu: Die Berechnung der Ankunftszeit einer Lieferung. Mit unserem Partner PTV können wir Ihnen dieses Zusatzfeature jetzt auch anbieten. Hat eine Spedition die geplante Tour mit allen Stopps an TISLOG übergeben, kann die voraussichtliche Ankunftszeit für alle Entladestellen berechnet werden.

Dank der leistungsstarken Software von PTV können dabei auch Verkehrssituationen berücksichtigt, was die Genauigkeit der Berechnung erhöht. Mit der neuen Funktion Sendungsmonitor können Disponenten jederzeit überwachen, wann bestimmte Stopps erreicht werden. Der Sendungsmonitor ist auch für die Kunden der Spediteure interessant. Denn wer weiß, wann seine Ware genau ankommt, kann beispielsweise just-in-time-Produktionen besser eintakten oder besser planen, wann gelieferte Ersatzteile verbaut werden können.

Deshalb bieten wir unseren Logistik-Kunden als zusätzliches Feature die Möglichkeit, den webbasierten Sendungsmonitor ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Unsere Software errechnet ein intelligentes Zeitfenster, das mithilfe der Sendungsnummer vom Kunden selbst abgerufen werden kann. Auch für Lieferungen mit Uhrzeitdienst und in bestimmten Zeitfenstern ist diese neue Funktion interessant.

Der Sendungsmonitor basiert auf ETA (Estimated time of arrival, deutsch: voraussichtliche Ankunftszeit), einem Bestandteil der in TISLOG integrierten PTV-Software und ist gegen Aufpreis zuschaltbar.

Wollen Sie mehr über unsere ETA-basierten Mehrwert-Funktionen erfahren? Unser Vertrieb informiert Sie gerne!

JETZT anmelden!
Kostenloses Webinar: TISLOG für Umsteiger

Überblick, Funktionen, Schwerpunktbereiche, Umstellung

13. Juni 2017 | 11:00-11:45 Uhr

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Vorteile und Möglichkeiten, die Ihnen TISLOG auf der serverseitigen Ebene für alle Komponenten Ihres TIS-Systems bringt. Nach einem allgemeinen Überblick über unsere TISLOG-Software, schauen wir uns neue Funktionen an, beleuchten die Unterschiede zwischen PSV3 und TISLOG speziell auch bei Infodesk.

Kennen Sie schon unsere Schulungsangebote für Kunden?

NÄCHSTES SCHULUNGSANGEBOT 2017

TISLOG für Umsteiger

20. Juni | 10:00 - 16:30

Um das volle Potenzial unserer TISLOG-Logistiksoftware für das mobile Auftragsmanagement auszunutzen, empfehlen wir, vor allem Mitarbeiter, die ihrerseits Arbeitskräfte in Ihrem Unternehmen unterweisen und unterstützen, wie Teamleiter, Schichtleiter und Administratoren, mit Hilfe dieses Intensiv-Kurses eingehend mit den TISLOG-Funktionen vertraut zu machen. Neben Tipps zum Handling der Software auf Mobilgeräten erhalten Schulungsteilnehmer Einblick in die administrativen Tools und das Trouble Shooting, sowie weitergehende Informationen zu Einrichtungs- und Konfigurationsoptionen.

 

Preise und Anmeldung

Wir informieren Sie gern auf Anfrage über die Kosten und Details unseren Schulungen und nehmen auf diesem Wege auch gern Ihre Anmeldung zur Teilnahme entgegen.

Bitte kontaktieren Sie uns unter: marketing@tis-gmbh.de

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns zum ersten Mal im Juni 2017. In Kürze melden wir uns wieder mit Neuigkeiten.
Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Neue Logistikhardware und Spende an den NABU Kreisverband Borken

27 August 2025

Wir stellen Ihnen die neueste Logistikhardware von den Herstellern Honeywell, Unitech und Zebra vor. Außerdem haben wir 4.000€ an den NABU Borken gespendet.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG, Richtfest und Blutspende

30 Juli 2025

In diesem Newsletter stellen wir Ihnen unseren neuen KI-Assistenten Tilo vor und informieren Sie zudem über unser Richtfest und einen Blutspende-Tag.

WEITERLESEN ...

KI-Assistent Tilo in TISLOG

25 Juli 2025

Unser KI-Assistent Tilo kommt in TISLOG Infodesk 5 zum Einsatz. Dort erleichtert er den Umgang mit der Plattform sowie die allgemeine Arbeit.

WEITERLESEN ...

Zugelassener NETS-Anbieter, TISLOG Inventarmodul und transport logistic 2025

25 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter für LSVA III. Außerdem bieten wir ein Webinar zum TISLOG Inventarmodul an und ziehen ein Fazit zur transport logistic 2025.

WEITERLESEN ...

TIS ist zugelassener NETS-Anbieter (ZNA)

16 Juni 2025

Die TIS GmbH ist ein zugelassener NETS-Anbieter (ZNA) und ist daher für die Erfassung von Fahrdaten in der Schweiz offiziell zugelassen.

WEITERLESEN ...

LSVA III Pilotphase, Webinar Day, transport logistic und Betriebskontrolle bei FIEGE Logistik (Schweiz) AG

26 Mai 2025

In diesem Newsletter informieren wir Sie über die LSVA III Pilotphase, unseren nächsten Webinar Day, über unseren Stand auf der transport logistic Messe. Außerdem berichten wir über eine Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG und wie das TISLOG Tachoarchiv dort geholfen hat.

WEITERLESEN ...

TIS GmbH bei der transport logistic 2025

25 April 2025

Die TIS GmbH nimmt auch in 2025 mit einem eigenen Stand an der transport logistic in München teil. Besuchen Sie uns in Halle B1 am Stand 303/404.

WEITERLESEN ...

LSVA III: TIS in der Pilotphase

24 April 2025

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir als NETS-Anbieter derzeit in der Pilotphase der neuen Schwerverkehrsabgabe „LSVA III“ für das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) in der Schweiz tätig sind.

WEITERLESEN ...

Betriebskontrolle bei unserem Kunden FIEGE Logistik (Schweiz) AG

16 April 2025

Bei unserem Kunden die FIEGE Logistik (Schweiz) AG fand eine umfangreiche Betriebskontrolle durch die Kantonspolizei Zürich statt. Dabei wurden alle Fahrer und Fahrzeuge überprüft. Außerdem mussten die Daten aus dem Tacho-Archiv innerhalb von fünf Tagen übermittelt werden.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2025

21 März 2025

Auch in 2025 haben wir wieder mit einem eigenen Stand an der LogiMAT teilgenommen. Lesen Sie jetzt unser Fazit.

WEITERLESEN ...