Lademittelverwaltung in TISLOG
Lademittelverwaltung in der TISLOG-Logistiksoftware

23. März 2021
In der Logistik sind Lademittel und Behälter, wie Paletten, Gitterboxen, Fässer oder Kisten für den Transport von Waren und Gütern unverzichtbar. Doch für viele Betriebe ist es schwierig, diese Lademittel im Blick zu behalten. Zahlreiche Speditionen setzen daher eine softwaregesteuerte Lösung zur Lademittelverwaltung, wie die Lösung der TIS GmbH, für mehr Kontrolle über ihre Hilfsmittel ein.
Sind Sie auf der Suche nach einer effizienten Kontoführung für Ihre Behälter und Paletten?
Dann ist unsere Lademittelverwaltung in der TISLOG-Logistiksoftware genau das Richtige für Sie.
Verschiedene Erfassungsmöglichkeiten mit der Lademittelverwaltung in TISLOG
In der Lademittelverwaltung von TISLOG , können verschiedene Kontotypen angelegt werden, beispielsweise Kunden- und Fahrerkonten. Die einzelnen Buchungen können über Mobilgeräte/Scanner, eine Webanwendung oder Schnittstellen erfasst werden. Bei Fehlern sind auch Korrekturbuchungen oder die Erstellung von nachträglichen, neuen Buchungen möglich.
So funktioniert die Lademittelverwaltung in TISLOG
Vom Lademitteltausch bis zur -rückführung stehen Ihnen umfangreiche Optionen in TISLOG zur Verfügung.
Bei der Nahverkehrsbeladung werden die Lademittel auf das Unternehmer- bzw. Fahrerkonto belastet. Lademittel werden dabei mit Sendungsbezug und Ladehilfsmittel mit Tourbezug dargestellt.
Nahverkehr
Belastung der Lademittel auf Unternehmer-/Fahrerkonten
Erfassung der Ladehilfsmittel
Lademitteltausch
Findet auf der Tour ein Lademitteltausch statt, so kann dieser genau abgebildet werden. Dafür wird zunächst der Tausch selbst erfasst und anschließend per Unterschrift bestätigt.
In der aktuellsten Version unserer Software können für eine noch umfassendere Dokumentation zu den Lademitteln einer Sendung nun auch Fotos erfasst und gespeichert werden. Sollte aus einem bestimmten Grund kein Tausch stattfinden, so kann auch das unter der Angabe eines Grundes (z.B. „Beschädigt" oder „Kein Leergut“) vermerkt werden. Wenn bei einer Zustellung kein Lademitteltausch stattfindet, wird automatisch das Kundenkonto mit den Lademitteln belastet. Findet hingegen bei der Abholung kein Lademitteltausch statt, wird das Fahrer- oder Subunternehmerkonto mit den Lademitteln belastet.
Lademitteltausch Buchungsdialog
Angabe von Nicht-Tauschgründen
Bestätigung per Unterschrift auf dem Gerät durch autorisiertes Personal
Lademittelrückführung
Bei der Lademittelrückführung am Depot muss der Fahrer zunächst das Tourende in der Software initialisieren. Im anschließenden Lademitteldialog kann er dann die Menge der zurückgeführten Lademittel eintragen. Anschließend muss die Rückführung nur noch durch autorisiertes Personal mittels eines Barcodescans bestätigt werden.
Sollten Sie TISLOG auch für Ihre Entladescannung nutzen, kann die Abfrage zur Lademittelrückführung auch erst nach der Entladung erfolgen.
Dialog Lademittelrückführung
Mengenangabe der Lademittel, die zurückgeführt werden
Lademittelerfassung ohne Tourbezug
Die Lademittelerfassung kann auch ohne Bezug zu einer Tour erfolgen. Dafür wird der Lieferant aus einer Liste ausgewählt und anschließend die Menge der Lademittel eingetragen. Diese Angaben werden dann durch die Unterschriften des Mitarbeiters und des Lieferanten bestätigt.
Auswahl des Lieferanten und Angaben der Menge der Lademittel
Lademittel Unterschriftsdialog Mitarbeiter
Lademittel Unterschriftsdialog Lieferant
Berichte zur Lademittelverwaltung in der TISLOG-Logistiksoftware
Zur Dokumentation oder Archivierung der Lademittelverwaltung können Berichte mit allen relevanten Informationen generiert werden.
Folgende Informationen sind enthalten
- Rollkarten-Nr.
- Auftrags-Nr.
- Fahrzeug
- Absender
- Empfänger
- Unterzeichner mit Status und Uhrzeit
- erfasste Unterschrift
- gesamte Zustellliste
Tipp
Kostenloses Webinar zur Lademittelverwaltung in der TISLOG Logistiksoftware
Falls Sie weitere Informationen über unsere Lademittelverwaltung suchen, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses Webinar zum Thema Lademittelverwaltung.
Sie haben keine Zeit für ein Webinar, möchten aber mehr über die Lademittelverwaltung in der TISLOG Logistiksoftware erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns direkt! Wir beantworten gern all Ihre Fragen.
Das ist TISLOG Logistics & Mobility von TIS
TISLOG, die Logistiksoftware für Ihr Auftragsmanagement unterwegs und im Lager, integriert sämtliche logistischen Prozesse, von der Auftragsbearbeitung über die lückenlose Warenverfolgung bis zum kompletten Flottenmanagement. Die modular aufgebaute Produktreihe bietet Komponenten für die mobilen Terminals Ihrer Fahrer und Ihre Zentrale. Das System kann individuell an Ihre IT-Infrastruktur und Ihre logistischen Anforderungen angepasst werden und ermöglicht auch das Einbinden temporärer Charterpartnerschaften. Über Schnittstellen kann das System mit vorhandenen TMS verbunden und Daten aus TISLOG genutzt werden.

Rufen Sie uns an
02871 2722 - 0
BÜROZEITEN
Mo-Fr 8:00 - 17:00 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Treffen Sie TIS
auf aktuellen
Branchenevents