Bocholter Gewerbeschau 2022
Wir nehmen an der diesjährigen Bocholter Gewerbeschau teil. Freuen Sie sich auf spannende Produkte und interessante Ausbildungsberufe.
WeiterlesenNewsletter März 2022
Themen in diesem Newsletter: Pilotprojekt mit dem Schweizer Zoll, Testkunden gesucht, MultiBarcodeScanning, Hilfe für LKW-Fahrer, transparente Preiserhöhungen und Webinare.
WeiterlesenPraktische Funktionen zur Ankunftszeit
Durch die Ankunftszeit wird die Anfahrt zum Kunden beendet und eine Stoppbearbeitung eingeleitet. Beides wichtige Informationen für die Disposition. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Setzen des Ankunftsstatus ein.
WeiterlesenNahrungsmittel für LKW-Fahrer
Unser Kollege Oliver Krahmer hat diese Woche Nahrungsmittel an bedürftige LKW-Fahrer im Ruhrgebiet verteilt. Durch den Krieg in der Ukraine haben viele von ihnen keinen Zugriff auf ihr Geld und können sich somit keine Lebensmittel kaufen.
WeiterlesenAnwenderbericht KP Logistik
Für das Fuhrpark-Controlling und das mobile Auftragsmanagement nutzt KP Logistik die Telematik-Lösung TISLOG, die auch den Verbrauch an Flüssiggas auslesen und verarbeiten kann.
WeiterlesenTIS Pressemitteilung März 2022
Die TIS GmbH bietet ab sofort das Auslesen von LNG Verbrauchsdaten an. Der erster Kunde für diese Lösung ist der dänische Logistikdienstleister KP Logistik.
WeiterlesenMultiBarcodeScanning in der TISLOG App
Unsere neue Funktion MultiBarcodeScanning sorgt dafür, dass der Scanprozess von Barcodes vereinfacht und optimiert wird.
Weiterlesene-CMR: Der papierlose Frachtbrief
Zehn Jahre nach Inkrafttreten des e-CMR Protokolls hat nun auch Deutschland den elektronischen Frachtbrief, e-CMR, eingeführt und anerkannt. Das haben wir zum Anlass genommen, diesen ebenfalls in unserem System abzubilden.
WeiterlesenNewsletter Februar 2022
In diesem Newsletter: Digitaler Frachtbrief e-CMR, MultiScan, Anwenderbericht und Webinare im März.
WeiterlesenNewsletter Januar 2022
In dieser Ausgabe: ETA Erweiterungen, Farbänderungen in der TISLOG App, Kalangala Spende und Webinare im Februar.
Weiterlesen