Zum Inhalt springen

TIS Newsletter 06-2020

Geofencing in der Logistik, Mitarbeitervorstellung, Narrowband IoT und Webinare von TIS

Newsletter der TIS GmbH aus Bocholt

Bocholt, 2. Juni 2020

Markus Vinke - Gescchäftsführer der TIS GmbH

Für manche klingt das Kunstwort "Geofence" wie der Name eines Erdzeitalters. Doch damit haben diese virtuellen Begrenzungen im Raum nichts zu tun. Mit ihrer Hilfe lassen sich viele nützliche Funktionen steuern, die Ihre Logistik-Prozesse verschlanken und vereinfachen können. Wie das funktioniert, darüber berichten wir heute.

Lesen Sie außerdem Neues über das TIS-Team: Unser Kollege Erik Sieverding hat an der Westfälischen Hochschule in Bocholt studiert und zunächst seine Bachelorarbeit in unserem Haus geschrieben. Mittlerweile arbeitet er in Vollzeit als Software-Entwickler bei TIS.

In unserem Telematikblog geht es in einem interessanten Artikel um den Telekom-Ausbau der Narrowband-Technologie.

Und Sie finden unsere aktuellen Juni-Webinartermine in dieser Ausgabe.
Die nächsten Webinare finden schon am 8.6. statt.
Melden Sie sich am besten gleich heute an.

Viel Spaß beim Lesen. Bleiben Sie gesund!

Für das Team von TIS
Markus Vinke
- Geschäftsführer -

Die Themen in dieser Ausgabe

Vielfältige Möglichkeiten mit Geofences in Ihrer Logistik

Der Begriff Geofencing* bezeichnet eine Technologie, die GPS-Koordinaten verwendet, um eine virtuelle Grenze im Raum zu ziehen und anhand dieser Grenze bestimmte Aktionen auszulösen.
TIS hat das Geofencing im Jahr 2015 in der TISLOG Logistiksoftware integriert und immer weiter ausgebaut.

Heute zeigen wir Ihnen anhand einiger Beispiele, wie man mit Geofencing logistische Prozesse automatisieren und optimieren kann.

Erik Sieverding - unser neuer TISSI im Team Software-Entwicklung

Erik Sieverding arbeitet seit 1. Mai 2020 im Server-Team der Software-Entwicklung. Bei TIS ist er aber schon etwas länger beschäftigt und hat als Student bei uns seine Bachelorarbeit geschrieben, bei der es um die Einführung von Testautomation ging. An dem Thema arbeitet er auch weiterhin bei uns.
Studiert hat er Informatik-Softwaresysteme an der Westfälischen Hochschule am Standort Bocholt. Davor hat er zunächst vier Semester Rechtswissenschaften in Münster studiert, sich dann aber in Richtung Informatik umorientiert. Genau die richtige Entscheidung, wie er sagt!

Dass TIS ein enger Partner der Hochschule in Bocholt ist, war unser Glück – denn so fragte Erik bei uns an, ob wir ein vielversprechendes Thema für eine Bachelorarbeit für ihn hätten. Hatten wir!

Ihm gefallen besonders die flachen Hierarchien, das familiäre Flair und der offene Umgang der TISSIS untereinander. „Für mich als Software-Entwickler ist es zudem klasse mit vielen, modernen Technologien arbeiten zu können. Auch in Zeiten der Pandemie zeigt TIS, was in ihr steckt: Dank schneller Entscheidungen, flexiblem mobilen Arbeiten und Online-Werkzeugen konnte die Arbeit fast nahtlos weitergehen.“

In seiner Freizeit ist er leidenschaftlicher „Magic: The Gathering“-Spieler. Vor Corona hat er sich wöchentlich mit seinen Spielkameraden in „Reallife“ getroffen, jetzt treffen sich alle per Videokonferenz und spielen einfach weiter. Seine Interessen sind vielfältig: Fantasy-Romane, Video- und Gesellschaftsspiele, aber auch Konzertbesuche bereichern seine Freizeit. Und bei schönem Wetter fährt er auch gerne die 18km zur Arbeit mit dem Fahrrad!

„Für mich als Software-Entwickler ist es [...] klasse mit vielen, modernen Technologien arbeiten zu können. Auch in Zeiten der Pandemie zeigt TIS, was in ihr steckt: Dank schneller Entscheidungen, flexiblem mobilen Arbeiten und Online-Werkzeugen konnte die Arbeit fast nahtlos weitergehen.“

Lieber Erik, es ist toll dich im Team zu haben! Herzlich Willkommen jetzt auch „Vollzeit“!

Narrowband IoT über Grenzen hinweg verfügbar

Die Deutsche Telekom hat angekündigt mit Swisscom, Teli Company und Vodafone Roaming-Vereinbarungen für Narrowband IoT abgeschlossen zu haben.

Ein geringer Verbrauch und geringe Kosten zählen zu den Vorteilen der Funktechnik. Narrowband IoT (NB-IoT) lässt sich daher für die Verfolgung von Container oder auch nur eines Packstückes gut einsetzen, solange die Menge der zu sendenden Daten gering bleibt.

Das Problem war bisher jedoch, dass die Telekommunikationsanbieter nur in ihren eigenen Märkten NB-IoT anbieten konnten. Bisher gab es in diesem Niederfrequenzbereich von 180 Kilohertz nur wenige Kooperationen für ein Roaming. Jetzt gab die Deutsche Telekom bekannt mit der Swisscom, Delia Company und Vodafone entsprechende Verträge unterzeichnet zu haben.

Last Chance! Jetzt noch anmelden zu diesen Webinaren!

Führerscheinkontrolle

Wir geben Ihnen ein einfaches und günstiges Tool an die Hand mit dem Sie die Führerscheinkontrolle schnell umsetzen und automatisieren können.

8. Juni 2020 | 14:00 - 14:45 Uhr

 

 

Tachoarchiv

Erfahren Sie, wie Sie mit unserem neuen Dienst „TISLOG-Tachoarchiv“ die DDD-Dateien der Tachographen und der Fahrerkarten archivieren können.

8. Juni 2020 | 15:00 - 15:45 Uhr

 


TISLOG mobile Smart

TISLOG mobile Smart ist unsere Online-Lösung für professionelles mobiles Auftragsmanagement beim gelegentlichen Einsatz im Charter-Verkehr.

9. Juni 2020 | 13:00 - 13:45 Uhr

 

 

TISLOG office Infodesk2Go

TISLOG mobile Infodesk ist das mobile Interface zur Visualisierung von LKW-Positionen, Auftragszuständen und Lenkzeiten ...

9. Juni 2020 | 14:00 - 14:45 Uhr

 

 

TISLOG intra Beladescannung

Die Beladescannung wird in Umschlagslägern für die Beladung von Fahrzeugen mittels Barcodescannung benötigt. Wir zeigen die Unterschiede zu einer Lösung mit Terminalemulation.

10. Juni 2020 | 15:00 - 15:30 Uhr

Weitere kostenlose Webinare der TIS GmbH im Juni

Tacho 4.0 – was man wissen sollte

In diesem Webinar geht unser Referent, Oliver Krahmer, auf die wichtigen und teilweise auch versteckten Änderungen ein, die der neue Tacho 4.0 mit sich bringt.

15. Juni 2020 | 14:00 - 14:30 Uhr

 

 

TISPLUS telematicbox Truck

In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die Vorteile der TISPLUS telematicbox Truck für ihr Unternehmen.

15. Juni 2020 | 15:00 - 15:45 Uhr

 


ETA und Ankunftsmonitor – unterschätzte Funktionen in TISLOG office Infodesk

Einführung, Berechnung und Parametrierung, Einsatzmöglichkeiten.

18. Juni 2020 | 11:00 - 11:45 Uhr

 


TISLOG office – Statistiken

Lernen Sie die Statistikfunktionen in TISLOG office kennen.

18. Juni 2020 | 14:00 - 14:45 Uhr

 

 

Führerscheinkontrolle

Wir geben Ihnen ein einfaches und günstiges Tool an die Hand mit dem Sie die Führerscheinkontrolle schnell umsetzen und automatisieren können.

22. Juni 2020 | 14:00 - 14:45 Uhr

 

 

Tachoarchiv

Erfahren Sie, wie Sie mit unserem neuen Dienst „TISLOG-Tachoarchiv“ die DDD-Dateien der Tachographen und der Fahrerkarten archivieren können.

22. Juni 2020 | 15:00 - 15:45 Uhr

 

 

Inventarliste

Das Webinar vermittelt die wichtigsten Funktionalitäten und Informationen unseres neuen Moduls Inventarliste.

24. Juni 2020 | 13:00 - 13:30 Uhr

 


Abfahrtkontrolle

Im Webinar sprechen wir sowohl über die traditionelle, als auch die digital gestützte Abfahrtkontrolle und stellen Ihnen unsere Software-Lösung dazu vor.

24. Juni 2020 | 15:00 - 15:30 Uhr

 

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss für unsere Webinare ist jeweils zwei Tage vor der Veranstaltung.

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns an Neuigkeiten für dieses Mal!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Newsletter August 2023

14 August 2023

In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen alle Neuigkeiten zur TIS GmbH: Stundenverpflichtung, neue Hardware und Logistik-Webinare im September.

WEITERLESEN ...

Tachograph DTCO 4.1

14 August 2023

Ab dem 21.08.2023 ist der Tachograph DTCO 4.1 Pflicht in allen Nutzfahrzeugen über 3,5 Tonnen.

WEITERLESEN ...

Newsletter Juli 2023

28 Juli 2023

In diesem Jahr informieren wir Sie über unseren zweiten Geschäftsführer Fabian Bielefeld sowie über Schnittstellen und Datenanreicherung.

WEITERLESEN ...

Schnittstellen und Datenanreicherung

24 Juli 2023

Die TIS GmbH hat für ihre Logistiksoftware TISLOG eine Vielzahl an Schnittstellen zu externen Dienstleistern implementiert.

WEITERLESEN ...

Newsletter Juni 2023

23 Juni 2023

Erfahren Sie in diesem Newsletter alles über Infodesk 5, unseren Live-Konfigurator sowie über unsere Webinare im Juli.

WEITERLESEN ...

Infodesk 5 – Die neueste Version unserer Webplattform TISLOG office Infodesk

23 Juni 2023

Infodesk 5 ist die neueste Version unserer Webplattform TISLOG office Infodesk. Sie bietet eine bessere Übersicht und ein modernes Design.

WEITERLESEN ...

Vorteile des TISLOG Live-Konfigurators

23 Juni 2023

Mit dem TISLOG Live-Konfigurator lassen sich Dialoge innerhalb der TISLOG mobile App einfach und schnell per Drag & Drop konfigurieren.

WEITERLESEN ...

Newsletter Mai 2023

31 Mai 2023

In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen Rückblick zu den Messen LogiMAT und transport logistic, stellen Ihnen unseren neuen Vertriebler vor und präsentieren unsere Juni-Webinare.

WEITERLESEN ...

Fazit transport logistic

16 Mai 2023

Viele neue Kontakte – so lautet das Fazit der TIS GmbH zur transport logistic Messe in München.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2023

05 Mai 2023

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche LogiMAT 2023. Spannende Gespräche, interessante Inputs und eine Reihe an neuen Interessenten.

WEITERLESEN ...
Telematik Nachrichten der TIS GmbH aus Bocholt

Newsletter

Möchten Sie automatisch über unsere Events informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Webinare & Schulungen

der TIS GmbH