Zum Inhalt springen

Advantech-DLoG Trek-753 Staplerterminal

Advantech Dlog - TISWARE Partner der TIS Gmbh

Robuster All-in-One In-Vehicle PC - Trek-753 Staplerterminal

Der Trek-753 mit 7" Touchscreen ist rauen Umgebungsbedingungen, wie Nässe, Schmutz, Staub, extremen Temperaturen und „unsauberen“ Anschluss-Spannungen, wie sie typisch in Fahrzeugen sind, gewachsen.

Damit ist er geeignet für eine Vielzahl von Einsatzbereichen.

Auf einen Blick

  • 7" WVGA LCD mit 5 programmierbaren, helligkeitsregulierbaren Tasten
  • Windows W.E.S. & WinCE 6.0 & Ubuntu Linux
  • Analoger Video-Input & CAN2.0b mit J1939 Protokollunterstützung
  • Unterstützt CDMA/HSDPA/GPRS, GPS, WLAN, BT Kommunikation
  • 12V/24V optional: 6~36V Eingansspanungsbereich entspricht IOS7637-2 & SAE J1113
  • 48V optional: 18~58V Eingansspanungsbereich für spezielle Anwendungen
  • Robustes Gehäuse mit Aluminium einsetzbar im Temperaturbereich von -30° C ~ 60° C

Technische Daten des Advantech-DLoG Trek-753 Staplerterminals

GRÖSSE

256 x 161 x 56 mm

 

GEWICHT

2,2 kg

BETRIEBSSYSTEM

MS® Windows® Embedded Standard (WES) 2009

DISPLAY

7" Touch-Screen Display

TASTEN

5 programmierbare Tasten

Weitere technische Informationen finden Sie im Datenblatt zum Download.

Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Downloads zu diesem Produkt

TISWARE Logitik-Hardware: Advantech DLog Trek-753 Downloadvorschau

Trek-753 Staplerterminal

Advantech-DLog Trek-753 Staplerterminal Herstellerinformationen

Größe

264,15 kB

Artikelnummern des Trek-753 Staplerterminals

Weitere Staplerterminals von Advantech

Suchen Sie weitere Staplerterminals dieses Herstellers?
Weitere aktuelle Modelle finden Sie auf der Hersteller-Webseite oder sprechen Sie uns an. Unsere Kollegen beraten Sie gern.

Herstellerinformation

Advantech Dlog - TISWARE Partner der TIS Gmbh

Advantech Service-IoT GmbH

Gegründet 1985 in München, Deutschland ist die Advantech Service-IoT GmbH Innovationsträger und Marktführer für Industrie PCs und Staplerterminals mit Bildschirmdiagonalen von 7“ bis 15“ in Deutschland (Stand 2015). Entwicklung und Produktion am Standort München ermöglichen eine hohe Flexibilität, die dank der Übernahme durch den taiwanesischen Technologiekonzern Advantech (TAIDEX:2395) im Jahr 2010 nun auch vermehrt Kunden weltweit zu Gute kommt.