Zum Inhalt springen

Geräteupdates mit TISLOG MDM

Prozessoptimierung

Updates für Ihren Mobilgerätepool mit TISLOG Mobile Device Management (MDM) steuern und automatisieren

TISLOG Logistik-Software | Mobile Device Management

Bocholt, 9. September 2020

Egal ob LKW-Flotte mit digitaler Datenerfassung oder Großraumlager mit hunderten Handscannern im Einsatz, regelmäßige Updates des Betriebssystems sind notwendiger Bestandteil der Arbeit mit Mobiltechnologie, um die reibungslose Funktionalität der Geräte zu gewährleisten.
Planung ist dabei ein wichtiger Aspekt, denn die Aktualisierungen müssen zu sinnvollen Zeitpunkten vorgenommen werden. Nur so können Unterbrechungen der Abläufe unterwegs und im Lager vermieden werden. Gleichzeitig wird damit sichergestellt, dass fällige Updates auch wirklich ausgeführt werden.
Neben dem richtigen Zeitpunkt spielt die generelle Verfügbarkeit einer entsprechenden Internetverbindung für den Download der Datenpakete ebenfalls eine Rolle. Aber auch bei einer passenden Verbindung können Verfügbarkeitsprobleme auftreten, wenn unkontrolliert zu viele Geräte zur selben Zeit Updates herunterladen. Hinzu kommt, dass Hersteller ihre Updates auf unterschiedliche Weise zur Verfügung stellen, was bisweilen mehrere Schritte bei der Installation erfordert.

Das Mobile Device Management von TIS entlastet Sie an allen Knotenpunkten. Unser Tool übernimmt Steuerung und automatische Ausführung der Updates und integriert so die Wartungsarbeiten nahtlos in Ihre Logistikprozesse.

Einstellungen individuell festlegen, TISLOG MDM macht den Rest

Ab der Betriebssystem-Version Android 6 können mit Hilfe unseres Mobile Device Management neben vielen weiteren Schritten auch Betriebssystem-Updates für etliche Geräte aus unserem TISWARE Hardware Portfolio (z.B. Zebra, Honeywell, Panasonic und Datalogic) automatisiert werden.
Nach einer ersten Überprüfung Ihres Gerätepools auf die automatische Update-Fähigkeit nehmen unsere Experten einige an Ihre Situation angepasste Grundeinstellungen vor, um beispielsweise sicherzustellen, dass im Fall eines Updates weiterhin benötigte Software oder Daten nicht versehentlich überschrieben werden. Anschließend können Sie selbst Ihr Mobile Device Management bequem im Konfigmanager unseres Webportals Infodesk noch weiter nach Ihren Wünschen konfigurieren.

Gibt ein Hersteller ein neues Update heraus, wird dieses durch unseren Support zuerst geprüft und anschließend auf dem TISLOG Zentralserver zum Abruf "on demand" bereitgestellt.
Wird anschließend in Ihrem Infodesk-Portal ein Betriebssystem-Update für eines oder mehrere Ihrer Geräte veranlasst, so stehen die für diese Geräte passenden Update-Pakete zur Verfügung.

Über TISLOG MDM kann nun beispielsweise festgelegt werden, unter welchen Voraussetzungen (z.B. WLAN muss vorhanden sein) ein Update zunächst automatisch heruntergeladen und wann es tatsächlich ausgeführt werden soll. Dabei ist auch eine Unterteilung nach unterschiedlichen Geräteguppen (Halle, Fernverkehr, Nahverkehr) und die Festlegung unterschiedlicher Update-Zeitpunkte für jede einzelne Gruppe möglich.

Sicher vor Unterbrechungen und Datenverlust durch Updates zum richtigen Zeitpunkt

Ein entscheidender Vorteil des Mobile Device Management von TIS ist die umfassende Definierbarkeit von Abhängigkeiten, damit der Update-Prozess auch wirklich zur passenden Zeit gestartet wird.

Im Tagesgeschäft kann es unterwegs durch Verzögerungen bei mehreren Stops und viel Verkehr schonmal später werden. Dadurch könnte ein automatisch angesetztes Betriebssystem-Update beispielsweise mit der Arbeit eines Fahrers kollidieren, der gerade noch mitten in der Abarbeitung seiner letzten Tour steckt.
Aus diesem Grund ist mit TISLOG MDM nicht nur die Festlegung reiner Update-Zeitpunkte möglich. Um sicherzustellen, die automatisierte Installation Prozesse nicht unterbricht, kann die Ausführung eines Updates außerdem an bestimmte Bedingungen geknüpft werden. Beispielsweise kann festgelegt werden, dass die Installation erst nach Tourende oder nach der Mitarbeiterabmeldung auf dem Gerät ausgeführt werden soll.

Je nachdem, wie der Hersteller ein Betriebssystem-Update zur Verfügung stellt, sind teilweise mehrere Schritte notwendig. Dabei kann zunächst ein sehr großes Full-Update fällig sein und anschließend ein weiteres sogenanntes Delta-Update (inkrementelles Update) mit etwas kleinerem Datenumfang.

TISLOG MDM ist in der Lage, solche Zweifach-Update-Schritte automatisch hintereinander durchzuführen, ohne dass hier manuelles Zutun erforderlich ist.
Das Mobile Device Management überprüft ebenfalls, ob das jeweilige Gerät zum Zeitpunkt des Updates mit ausreichend Strom über Akku oder Netzteil versorgt ist, damit die Aktualisierung auf jeden Fall vollständig stattfinden kann. Verfügt ein Gerät zum geplanten Zeitpunkt nicht über ausreichende Stromversorgung, weil beispielsweise erst der Akku wieder aufgeladen werden muss, startet das Update erst, wenn der Akku wieder einen entsprechenden Ladezustand erreicht hat.

Vorteile des Mobile Device Management für Betriebssystem-Updates

  • Vorab-Prüfung jedes Updates durch TIS-Support. Nur geprüfte Updates werden zentral in das System für Ihre Geräte eingespeist

  • Automatisierte Prüfung der zuvor festgelegten Bedingungen und anschließende automatische Ausführung der Updates durch TISLOG MDM

  • Zentrale Verwaltung aller Updates für alle Geräte möglich

  • Nahtlose Integration der MDM-Konfiguration in den Infodesk Konfigmanager des TISLOG-Systems

  • Unterschiedliche Einstellungen nach Gerätegruppen möglich, also z.B. Unterscheidung nach Hallengeräten, Fernverkehr, Nahverkehr

  • Übertragungsbedingungen einstellbar (nur WLAN oder auch WWAN)

  • Automatische Lastverteilung bei vielen Geräten zur Entlastung der Infrastruktur (es werden nur x Geräte gleichzeitig bedient)

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zum Einsatz des TISLOG MDM für Ihre automatisierten Updates oder sind Sie interessiert an einer Integration der Funktion in Ihrer TISLOG-Software?

Sind Sie noch kein TISLOG Nutzer, haben aber Interesse an Informationen über unsere Logistiksoftware?

Dann sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

TISLOG Logistics & Mobility | Logo

Das ist TISLOG Logistics & Mobility von TIS

TISLOG, die Logistiksoftware für Ihr Auftragsmanagement unterwegs und im Lager, integriert sämtliche logistischen Prozesse, von der Auftragsbearbeitung über die lückenlose Warenverfolgung bis zum kompletten Flottenmanagement. Die modular aufgebaute Produktreihe bietet Komponenten für die mobilen Terminals Ihrer Fahrer und Ihre Zentrale. Das System kann individuell an Ihre IT-Infrastruktur und Ihre logistischen Anforderungen angepasst werden und ermöglicht auch das Einbinden temporärer Charterpartnerschaften. Über Schnittstellen kann das System mit vorhandenen TMS verbunden und Daten aus TISLOG genutzt werden.

Schon gewusst?

Mit TISLOG integrieren Sie im Handumdrehen auch Subunternehmer in Ihre IT-Infrastruktur, ohne Datenspeicherung auf dem Endgerät und damit auf jeden Fall datenschutzkonform.

Mehr über TISLOG mobile Smart für den Charterverkehr erfahren Sie HIER und in unserem kostenlosen Webinar "TISLOG mobile Smart".

Unser Vertriebsteam berät Sie gern!

Haben Sie Fragen zu dieser News oder allgemeine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen?

Unsere Kollegen im TIS Vertrieb kümmern sich gern um Ihr Anliegen.

Sie erreichen uns telefonisch unter

02871 2722-0

Oder senden Sie uns eine E-Mail

Auf Wiedersehen beim nächsten Mal!

Das war es von uns an Neuigkeiten für dieses Mal!

Für Anmerkungen, Wünsche oder Anregungen zu diesem Newsletter stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte News

Fazit transport logistic

16 Mai 2023

Viele neue Kontakte – so lautet das Fazit der TIS GmbH zur transport logistic Messe in München.

WEITERLESEN ...

Rückblick LogiMAT 2023

05 Mai 2023

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche LogiMAT 2023. Spannende Gespräche, interessante Inputs und eine Reihe an neuen Interessenten.

WEITERLESEN ...

Newsletter April 2023

20 April 2023

In diesem Newsletter präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Themen, die wir Ihnen auf den Logistik-Messen LogiMAT und transport logistic vorstellen werden.

WEITERLESEN ...

Newsletter März 2023

22 März 2023

In diesem Newsletter informieren wir Sie über unsere Teilnahme an den Logistikmessen LogiMAT und transport logistic. Jetzt Details erfahren.

WEITERLESEN ...

Newsletter Februar 2023

21 Februar 2023

In diesem Newsletter zeigen wir Ihnen eine praktische Funktion in unserer TISLOG Logistiksoftware: die Anzeige von Kühldaten bestimmter Fahrzeuge.

WEITERLESEN ...

Kühldaten in TISLOG

21 Februar 2023

Unsere TISLOG Logistiksoftware bietet die Anzeige von Kühldaten eines Fahrzeugs sowie die Anzeige von sendungsbezogenen Kühldaten.

WEITERLESEN ...

Newsletter Januar 2023

31 Januar 2023

Im ersten Newsletter des Jahre 2023 informieren wir Sie über die wichtigsten Neuerungen rund um die TIS GmbH.

WEITERLESEN ...

Fahrstilanalyse auf den mobilen TISLOG Apps

31 Januar 2023

Ab sofort kann die Fahrstilanalyse der Fahrer auch auf den mobilen Geräten angezeigt werden. Dabei helfen die mobilen TISLOG Apps.

WEITERLESEN ...

Newsletter Dezember 2022

14 Dezember 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und die Weihnachtstage stehen bevor. Zeit, um auf das Jahr zurückzuschauen.

WEITERLESEN ...

Newsletter November 2022

24 November 2022

Alle Neuigkeiten der TIS GmbH Bocholt für den November 2022: Automatisierungen in TISLOG und Honeywell EDA52 zum Sonderpreis.

WEITERLESEN ...
Telematik Nachrichten der TIS GmbH aus Bocholt

Newsletter

Möchten Sie automatisch über unsere Events informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Webinare & Schulungen

der TIS GmbH